16°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Aubing-Freiham
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/aubing-freiham/fuenfmal-in-jedes-nasenloch,133174.html
Samstag, 17.04.2021, 14:53 Uhr  · pst         
           

Fünfmal in jedes Nasenloch

Corona-Selbsttests an der Realschule Freiham

Nina Gebhard-Krümpelmann zeigt der kommissarischen Rektorin Judith Schneider, wie der Selbsttest funktioniert.  (Foto: pst) Hier klicken für weitere Bilder

Nina Gebhard-Krümpelmann zeigt der kommissarischen Rektorin Judith Schneider, wie der Selbsttest funktioniert. (Foto: pst)

14 Einzelschritte sind notwendig, bis die Schüler der fünften Klasse an der Freihamer Realschule ihr Ergebnis vom Corona-Selbsttest bekommen. Die Kinder machen ihn an ihrem Platz im Klassenzimmer. „Es funktioniert sehr gut“, freut sich Nina Gebhard-Krümpelmann. Seit der Corona-Krise ist die Deutsch- und Sportlehrerin als Hygienebeauftragte dafür zuständig, dass die Corona-Regeln an der Schule umgesetzt werden. Die Lehrerin mit einer Ausbildung als Medizinisch-Technische-Assistentin (MTA) ist dafür prädestiniert. „Ich habe mir in den Osterferien viele Gedanken gemacht, wie wir die Testpflicht umsetzen können“, erklärt sie. Die Abläufe sind nun genau vorgegeben. Damit nicht zu viel Stoff in den ersten Schulstunden, in denen getestet wird, verloren geht, wurde der Stundenplan abgeändert. Die Testungen dauern etwa eine halbe Stunde, dafür wird jede Schulstunde um fünf Minuten gekürzt. „Dann trifft es alle gleichermaßen“, erklärt die Lehrerin.

Der Großteil der Eltern ist froh über die Tests. Einige sind jedoch gegen die Testpflicht, berichtet die kommissarische Schulleiterin, Judith Schneider. „Es gibt Gegenargumente und Ängste.“ Manche Eltern befürchten beispielsweise eine Stigmatisierung, falls ihr Kind positiv getestet wird. Von ihren 230 Schülern verweigern 15 den Test und bleiben zuhause. Die Schulleiterin bedauert dies, der Präsenzunterricht sei für die Kinder wichtig. Deswegen greift sie zum Telefon, spricht persönlich mit den Eltern und versucht zu überzeugen. Manchmal mit Erfolg. „Ein Kind kommt heute doch“, freut sie sich.

"Das kitzelt"

Für die Kinder sind die Selbsttests spannend. Ein Marionetten-Erklärvideo, wie es an den Grundschulen gezeigt wird, ist für Realschüler natürlich nicht mehr angebracht. Die „Großen“ sehen einen fünfminütigen Lehrfilm, dazu führt die Lehrerin alles genau vor und wirft Bilder an die Wand. Die Testkits für die neun fünften und sechsten Klassen der im Aufbau befindlichen Schule hatte die Hygienebeauftragte im Vorfeld mit Utensilien wie Handschuhen, Tupfer, Röhrchen und Lösungen gefüllt.

Mit Nase putzen und Händedesinfizieren beginnt das Procedere. „Zunächst kommen zehn Tropfen in die Pufferlösung, das mache ich“, erklärt Gebhard-Krümpelmann. Es wirkt fast wie in einer Physik- oder Chemiestunde, in der praktisch geübt wird. Jeder Handgriff – vom Öffnen der Tütchen mit den Wattestäbchen bis zum Verschließen der Röhrchen – wird demonstriert. Ihr Mann hatte aus Holzklötzen kleine Vorrichtungen gemacht, in die die Kinder ihre Teströhrchen stellen können.

Die Kinder sind konzentriert, es herrscht andächtige Stille. Während die Kinder fünfmal in dem einen und fünfmal in den anderem Nasenloch mit Rollbewegungen einen Abstrich vornehmen, lacht ein Mädchen: „Das kitzelt“, befindet sie, andere verziehen das Gesicht. Weh tut es aber nicht, versichern die Fünftklässler. Schließlich muss der Tupfer auch nur zwei bis vier Zentimeter in die Nase geführt werden.

Ein Strich bedeutet negativ

„Die Spitze nicht berühren, in die Flüssigkeit stecken und sechs mal rollen“, fordert die Lehrerin auf. Ein Timer wird auf eine Minute gesetzt. Anschließend kommt der spannende Teil. In die Vertiefung der Testcassette werden vier Tropfen aufgetragen. Jetzt dauert es 15 Minuten. Erscheint nur ein Strich, dann ist man negativ, erscheinen zwei, ist man positiv. Falls ein Test nicht richtig angewandt wurde, fehlt der Kontrollstrich. „Das macht nichts. Dann machst du es einfach nochmal“, sagt die Lehrerin zu einem Jungen.

Gebannt sind die Augen der Schüler auf das Display ihrer Testkassette gerichtet: „Ja, negativ“, jubelt ein Kind. An diesem Tag sind alle negativ. „Für die Schüler ist es eine Erleichterung, wenn sie wissen, dass sie nicht angesteckt werden können“, weiß Judith Schneider.

Gebhard-Krümpelmann erklärt der Klasse: „Es ist nicht schlimm, wenn man positiv ist. Das bedeutet nicht, dass man Corona hat, sondern, dass genauer hingeschaut werden sollte.“ Eine Bereitschaftlehrkraft würde positiv getestete Kinder solange in Obhut nehmen, bis die Eltern sie abholen. „Sie werden nicht allein gelassen.“ „Darf man den Test mitnehmen?“, fragt ein Mädchen. Das ist nicht möglich. Die Tests kommen am Schluss in einen Müllbeutel.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5894198
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Der Abstrich wird in ein Röhrchen mit Pufferlösung gesteckt.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Nina Gebhard-Krümpelmann bestückt die Testkits für die Klassenzimmer.  (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Zehn Tropfen träufelt Nina Gebhard-Krümpelmann in die Röhrchen.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Wer diese Sicherheitsregeln einhält, gibt dem Corona-Virus keine Chance.  (Foto: pst)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Mo, 30.11.2020

Lesereise in die Welt der Märchen und Sagen

Lesereise in die Welt der Märchen und Sagen

Realschule Freiham beteiligt sich am Vorlesetag

Um die Schüler zum Lesen zu motivieren und zur Verbesserung ihrer Lesefähigkeit beizutragen, hat s...



Bildung & Beruf

Mo, 04.11.2019

Lernen lernen

Lernen lernen

Ein Kurs im Bildungslokal Schwanthalerhöhe

„Für effektives Lernen sind Selbstorganisation, Lernstrategien und Konzentrationsfähigkeit wicht...



Politik & Wirtschaft

Di, 23.07.2019

Keine sechste Klasse

Keine sechste Klasse

Realschule beginnt nur mit fünften Klassen

Große Enttäuschung bei Familien im Münchner Westen. Die Realschule in Freiham wird im Herbst ledi...



Bildung & Beruf

Mo, 08.04.2019

Schuleinschreibung an der Realschule Freiham

Am Dienstag, 7. Mai, findet von 14 bis 18 Uhr im Förderzentrum München-West (Aubinger Allee 152) d...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 20.02.2023

„Spannend und abwechslungsreich“

„Spannend und abwechslungsreich“

Eine Ausbildung im Groß- und Außenhandel bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld


1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 20.02.2023

Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch

Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch

Tipps für das Bewerbungsgespräch per Video


Weitere Artikel aus München - Aubing-Freiham
Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Gestern, 17:17 Uhr

"Wir bleiben am Thema"

"Wir bleiben am Thema"

Josef Schmid und Barbara Kuhn beantworten Bürgerfragen


Aubing-Freiham
Familie & Kinder

Gestern, 17:17 Uhr

Grundschule im Film

Grundschule im Film

Flug über die Dächer der neuen "RaRi"


Aubing-Freiham
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 17:16 Uhr

Smartphone-Sprechstunde

Jeden ersten Montag im Monat bietet das Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) eine individuelle Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren zu allen Fragen rund um ihr Smartphone oder Tablet an.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023