Olympiaturm rotes Licht

18°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Aubing-Freiham
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/aubing-freiham/freiwillig-in-die-zwangsarbeit,137477.html
Donnerstag, 28.10.2021, 10:44 Uhr  · pst         
           

"Freiwillig" in die Zwangsarbeit

NS-Dokumentationszentrum erinnert an dunkle Zeiten

Bei der Führung wurde die Baracke 5 für eine Besichtigung aufgesperrt.   (Foto: pst) Hier klicken für weitere Bilder

Bei der Führung wurde die Baracke 5 für eine Besichtigung aufgesperrt. (Foto: pst)

Der langgestreckte flache Bau mit den Fensterläden aus Holz liegt inmitten wuchernder Natur, ein wenig abseits der anderen Baracken in der Ehrenbürgstraße 9, die als Werkstätten, Künstlerateliers und als Kita genutzt werden. Die Baracke 5 ist weitgehend in ihrem Originalzustand erhalten. Sie ist ein Erinnerungsort des NS-Dokumentationszentrums. Deutschlandweit gibt es nur noch ein zweites erhaltenes Lager in Berlin. Während des zweiten Weltkriegs hatte es etwa 30.000 Zwangsarbeiterlager in Deutschland gegeben, erklärte die Wissenschaftliche Mitarbeiterin des NS-Dokumentationszentrums, Angela Hermann, bei einer Führung. Geplant ist, dass in der Baracke 5 eine Ausstellung installiert werden soll, eine weitere Baracke soll als Seminarraum genutzt werden.

Die einzelnen Baracken stehen unter Denkmalschutz und das Areal unter Ensembleschutz. Mit einem Konzentrationslager sei das Zwangsarbeiterlager nicht zu verwechseln, betonte Hermann. Es ging darum, deutsche Arbeitskräfte zu ersetzen, denn die eigenen Leute waren an der Front. Die Arbeiter erhielten sogar Lohn. Allerdings wurde dieser mit Kost und Logis, Sonderabgaben und Steuern verrechnet.

Die Bedingungen in den Arbeitslagern waren schrecklich, berichtete Hermann. Die Baracken bestanden aus zwei großen Zimmern mit jeweils 26 Betten, doch mindestens 100 Personen hätten darin Platz finden müssen. Die Enge und fehlende Privatsphäre setzten den Menschen zu. Dazu mussten sie harte Arbeit im Reichsausbesserungswerk verrichten. Die Zwangsarbeiterinnen wurden auch für Aufräumarbeiten nach Bombenabwürfen eingesetzt. „Das waren ebenfalls Trümmerfrauen“, so die Referentin. Zu Essen gab es für die Zwangsarbeiter wenig, meistens Kohl und dünne Suppe. Dabei wurden die Arbeitskräfte aus dem Osten besonders schlecht behandelt. Sie bekamen nie Fleisch und hatten auch nur einen halben Arbeitstag frei, statt eines ganzen wie die Franzosen, Italiener oder Niederländer.

Kinder ab zehn mussten mitarbeiten

Freiwillig – so wie es in der Bevölkerung propagiert wurde – seien höchstens die gekommen, die mit falschen Versprechungen geködert worden waren, so Hermann. Menschen wurden in Razzien ergriffen oder nach Racheaktionen mitgenommen. Manchmal seien Familien mit Kindern gekommen. Größere ab zehn Jahren mussten im RAW mitarbeiten, jüngere Arbeiten im Lager übernehmen, lediglich für die Kleinsten gab es eine Betreuung.

Nach dem Krieg wurde den Zwangsarbeitern in ihren Heimatländern Kollaboration vorgeworfen. Schließlich hätte der Krieg ohne die Arbeitskraft der Zwangsarbeiter nicht so lange geführt werden können. Allerdings hatten die Menschen keine Wahl. Sie wurden wie Gefangene behandelt. Das Lager war umzäunt und bewacht. Als Abschreckung wurden Menschen, die fliehen wollten, vor aller Augen gehängt, erzählte Hermann.

Derzeit entwickelt das NS-Dokumentationszentrum ein digitales Geschichtsprojekt unter dem Namen „Departure Neuaubing – European Histories of Forced Labor“. Die interaktive Web-Anwendung lädt dazu ein die Geschichte unter ganz neuen historischen Zusammenhängen zu betrachten und richtet den Blickwinkel auf die europäischen Verbindungen. Das Projekt soll Ende Januar 2022 starten.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5904974
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die engen Räume lösten ein beklemmendes Gefühl aus.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Die Baracke wurde notdürftig saniert.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Die Infotafeln in der Baracke geben einen Einblick in die damaligen Zustände.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Auf dem Gelände der Ehrenbürgstraße 9 wurde ein Erinnerungsraum mit Fundstücken und Infos eingerichtet.   (Foto: pst)
Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Mo, 04.10.2021

"Mistkutschn" mit Seifen-Abgasen

"Mistkutschn" mit Seifen-Abgasen

Kreative der Ehrenbürgstraße präsentieren ihre Kunstwerke

Das Wunderauto Tschitti Tschitti Bäng-Bäng und der tolle VW-Käfer Herbie standen wohl Pate für d...



Kunst & Kultur

Mo, 27.09.2021

Kultur in den Baracken

Kultur in den Baracken

Künstler öffnen Ateliers in der Ehrenbürgstraße

Es werde anders sein als in den letzten Jahren, „aber sicher wird es schön, spannend, anregend un...



Vereine & Geschichte

Di, 08.06.2021

Ein Ort zum Erinnern

Konzept eint NS-Geschichte mit Künstlerateliers

Rund 1,6 Millionen Euro erhält die Stadt für die Sanierung und Entwicklung des Erinnerungsorts „...



Vereine & Geschichte

Mo, 16.09.2019

Hereinspaziert!

Hereinspaziert!

Ateliers und Werkstätten öffnen ihre Türen


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 03.08.2022

Gepanzerte Sonnenanbeter

Gepanzerte Sonnenanbeter

Die Sumpfschildkröte ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 20.07.2022

Gewürgt, getreten, geschlagen

Gewürgt, getreten, geschlagen

Wer möchte Dobbies Seelenwunden heilen?


Allach/Menzing
Vereine & Geschichte

Do, 14.07.2022

Jubiläumsfest im Tierheim

Am Samstag, 23. Juli, feiert der Tierschutzverein München e.V. sein 180-jähriges Bestehen mit einem "rauschenden Fest mit buntem Rahmenprogramm", wie Sprecherin Kristina Berchtold verspricht. Los geht es um 11 Uhr in der Brukenthalstraße 6. "Heuer wird auch der Parkplatz vom neuen Hundehaus mit eingebunden, es gibt also mehr Platz für unsere Info- und Verkaufsstände", freut sich die Tierschützerin.


Weitere Artikel aus München - Aubing-Freiham
Aubing-Freiham
Senioren

Gestern, 12:54 Uhr

Touren mit dem ASZ

Das ASZ Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) bietet im August noch mehrere Wanderungen bzw. Radtouren an. Eine Radltour mit Manfred zum Schloss Blutenburg und zum Hirschgarten ist am 17. August vorgesehen.


Aubing-Freiham
Vermischtes

Mo, 08.08.2022

Open-Air Ausstellung

Open-Air Ausstellung

Ideen für Erinnerungsort bis 22. August zu sehen


Aubing-Freiham
Familie & Kinder

Di, 02.08.2022

Spaß an der Gleisharfe

Spaß an der Gleisharfe

Buntes Programm zum Weltkindertag am 20. September


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022