Dank an die Helfer
"Der Einsatz ist unverzichtbar"

Vor der Bühne richteten v.li. Sebastian Kriesel, Brigitta Bacak, Barbara Götz-Schubach und Erika Umseher Dankesworte an die Helfer. (Foto: Simon Völker)
Ohne sie würde die Integration der Flüchtlinge nicht gelingen - die Rede ist von den vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern, die sich in den unterschiedlichen Einrichtungen im Stadtbezirk Aubing für Geflohene einsetzen.
Um sich für die vielen geleisteten Stunden zu bedanken, lud der Bezirksauschuss des 22. Stadtbezirkes zu einem Helferfest in den Hendl- und Schnitzelwirt ein. Rund 100 Menschen waren der Einladung gefolgt. Im Rahmen der Feier wurden die verschiedenen Einrichtungen vorgestellt und mit Dankesurkunden geehrt. BA-Vorsitzender Sebastian Kriesel: "In unserem Stadtbezirk sind mehrere hundert Menschen, viele Organsiationen, Einrichtungen, Behörden und Kirchen engagiert. Dieser Einsatz ist unverzichtbar zur Bewältigung der Aufgaben rund um die Versorgung und Integration der Geflüchteten und Wohnungslosen".
"Alles klappt wunderbar"
Auch Bürgermeister Josef Schmid war nach Aubing gekommen, um den Dank der Landeshauptstadt München zu überbringen. In Aubing gebe es an vielen Orten viele Einrichtungen, "aber alles klappt in diesem Stadtbezirk wunderbar im Zusammenspiel der Ehrenamtlichen, den Einrichtungen und der Politik. Mein Dank gilt allen Beteiligten. Nur dadurch erreichen wir in unserer bunten Stadtgesellschaft den sozialen Frieden", freute sich Schmid. Nach dem offiziellen Teil mit Reden und Ansprachen von verschiedenen Beteiligten begann das Fest. Die Helfer hatte der BA 22 zu Essen und Trinken eingeladen. Für die Musik sorgte die Band "BBCM", eine Drei-Mann-Band aus der Flüchtlingsunterkunft "An der Langwieder Hauptstraße" in Lochhausen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH