-4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Aubing-Freiham
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/aubing-freiham/corona-ist-nicht-verantwortlich,130108.html
Montag, 09.11.2020, 10:38 Uhr  · pst         
           

"Corona ist nicht verantwortlich"

Lehrerberuf an Grund- und Mittelschulen muss attraktiver werden

Die Schulgebäude auf dem Campus Freiham.   (Foto: pst) Hier klicken für weitere Bilder

Die Schulgebäude auf dem Campus Freiham. (Foto: pst)

Die Lücken wegen des Homeschoolings im vergangenen Schuljahr sind noch nicht aufgearbeitet – jetzt verschärft die zweite Welle die Situation. Wir haben uns bei einer Grundschule, Mittelschule und einem Gymnasium im Stadtbezirk 22 erkundigt wie die Schulen mit der Krise umgehen und wie die Versorgung mit Lehrkräften aussieht.

„In Zeiten wie diesen wäre zusätzliches Personal mehr als notwendig. Die Personalnot trifft die Schulen doppelt“, so Rektorin Eva Wobido. An ihrer Grundschule Freiham gibt es zehn Klassen mit rund 170 Schülern. Von den 15 Lehrkräften seien drei erkrankt, erklärt Wobido. Zusätzliche Stunden, die für förderbedürftige Kinder gebraucht würden, können nur im geringen Maße stattfinden. Die Lehrkräfte würden sogar Überstunden leisten, um den Pflichtunterricht zu gewährleisten „da wir als Corona-Vorsichtsmaßnahme keine Klassenaufteilungen durchführen können“. Das klassenübergreifende Arbeiten im Lernhaus, das normalerweise bei fehlenden Lehrkräften stattfinden könnte, ist wegen Corona nicht umsetzbar. Ein wenig Erleichterung würden Studenten oder Fachoberschüler bringen, die in ihren Praktika helfen und Lesefüchse (externe Partner zur Leseförderung) bleiben oft nach ihrem Einsatz als Lernpaten. Von der Otto-Steiner-Schule kennt Wobido ein „personell gut ausgestattetes Modell, das grundsätzlich auch in Regelklassen hilfreich wäre“. In den beiden Partnerklassen unterrichtet jeweils eine Klassenlehrkraft, die den gesamten Vormittag durch die gleichen pädagogischen Hilfskräfte unterstützt wird. „So sind immer mindestens drei Erwachsene mit im Raum. Fällt in diesen Klassen eine Lehrkraft durch Krankheit aus, was in diesem Schuljahr schon passierte, sind trotzdem genügend pädagogische Kräfte zur Stelle, die den Unterricht weiterführen.“ Wichtiger als den Unterricht pro Schultag zu verkürzen, was die Eltern wegen des Betreuungsbedarfs ihrer Kinder vor Probleme stellen würde, wäre zusätzliches Personal zu gewinnen, um die Lehrkräfte, denen zu viel aufgebürdet werde, zu entlasten, so Wobido. Aber derzeit fehlten schon die „eigentlichen" Lehrkräfte pro Klasse.

Zusätzliche "Brückenstunden"

An der Mittelschule an der Wiesentfelser Straße in Aubing gibt es 36 Lehrkräfte (einschließlich zwei Förderlehrerinnen), zusätzlich weitere Beratungskräfte beispielsweise aus dem Förderzentrum. „Grundsätzlich kann man damit den Unterricht abdecken“, so Schulleiterin Elsbeth Zeitler. Um Unterricht aufzuholen, wurden zusätzliche "Brückenstunden" genehmigt. „Schwierig wird es für Arbeitsgemeinschaften, die den Schülern Spaß machen. Das kann dieses Schuljahr nicht angeboten werden.“ Nicht nur wegen fehlender Lehrer, sondern auch weil die Schüler unterschiedlicher Klassen nicht durchmischt werden sollen. „In Krankheitsfällen ist der Unterricht nur sehr schwer aufrecht zu halten“, so Zeitler und „Mobile Reserven“ seien rar. „In all den Jahren haben wir gerne mit Ehrenamtlichen, zum Beispiel in der Leseförderung, gearbeitet. Das ist natürlich in diesen Zeiten kaum realisierbar“, bedauert die Rektorin.

"Großer Fan des Teamteachings"

„Das Lehrerkontingent ist ausreichend“, erklärt Thomas Schranner, Schulleiter des Gymnasiums Freiham. Förderstunden sind den 41 Lehrkräften für die 421 Schüler wichtig, „Diese sind größtenteils in den regulären Unterricht integriert und finden somit nach wie vor statt.“ Natürlich bestünde der Wunsch nach mehr Lehrerstunden, „damit die benachteiligten Kinder individuell besser gefördert werden können, um die Rückstände durch den Fernunterricht aufzufangen“, betont Schranner. „Wir sind ein großer Fan des Teamteachings, eine gute Möglichkeit in Coronazeiten das Abstandsgebot auch bei roter Ampel einhalten zu können und die Kinder besser zu betreuen.“

Corona ist nicht das einzige Problem. "Gerade im Bereich von Grund- und Mittelschulen erscheint das Berufsbild des Lehrers sehr unattraktiv. Im Vergleich zu anderen Schularten ist das auffällig“, bedauert Elsbeth Zeitler. Immer wieder kämen Quereinsteiger, die an anderen Schularten keine Stelle bekamen, an die Mittelschule. „Meist waren sie beeinflusst von Vorurteilen und dann positiv überrascht, dass an unserer Schulart sehr wohl ein erfüllendes Berufsleben möglich ist.“ Eva Wobido sieht es ähnlich: "Es bräuchte, meiner persönlichen Meinung nach, längst langfristige Maßnahmen, um die Attraktivität des (Grundschul-)Lehrberufes zu steigern.“

"Corona ist nicht verantwortlich für diese Situation“, so Zeitler.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5884888
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Schulleiterin Eva Wobido bedauert, dass Gemeinschaftsaktionen kaum stattfinden können.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Schulleiterin Elsbeth Zeitler hat alle Hände voll zu tun, um die Mittelschule coronatauglich zu gestalten.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Schulleiterin Eva Wobido versucht an der Grundschule Freiham ein bisschen Normalität zu vermitteln.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Die Mittelschule an der Wiesentfelser Straße.   (Foto: Steipe) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: pst)
Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Mo, 13.09.2021

Party zum Abschluss

Party zum Abschluss

Straßenfest und Schaufenstergalerie im Ladenzentrum

Für viele war es bereits ein Abschied vom Ladenzentrum in der Wiesentfelser Straße: Im Rahmen des ...



Kirche & Religion

Mo, 16.08.2021

Friedhof "nicht mehr zeitgemäß"

Friedhof "nicht mehr zeitgemäß"

BA 22 fordert Sanierungen und neue Bestattungsformen

Immer wieder erreichen Beschwerden über den Zustand der Friedhöfe in Aubing und Lochhausen den Bez...



Senioren

Mo, 08.03.2021

Ideen gegen die Einsamkeit

Ideen gegen die Einsamkeit

BA fordert mehr Angebote für Senioren

Wenn alle Ideen, die der Bezirksausschuss 22 für ältere Menschen im Stadtviertel hat, realisiert w...



Bildung & Beruf

Mo, 22.02.2021

Aubing bekommt neue Schulen

Aubing bekommt neue Schulen

Klassen sollen mit Bevölkerungswachstum Schritt halten

Werden die Schulen im Stadtbezirk 22 angesichts der steigenden Einwohnerzahlen in einigen Jahren noc...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Mi, 09.11.2022

43 Top-Azubis kommen aus München

43 Top-Azubis kommen aus München

IHK gratuliert nach erfolgreichen Abschlussprüfungen


Hadern
Bildung & Beruf

Mo, 31.10.2022

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

Montessori-Schule bewirbt sich als Klimaschule


Bildung & Beruf

Mi, 27.07.2022

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


Weitere Artikel aus München - Aubing-Freiham
Aubing-Freiham
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Hebammensprechstunde

Alle 14 Tage werden Fragen beantwortet

Pro familia Neuaubing (Bodenseestr. 226) bietet 14-tägig, jeweils am Montagvormittag von 9 bis 12 Uhr, Sprechstunden mit einer Hebamme an. Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Säuglingspflege, Nachsorge, Stillen und Säuglingsernährung, Schlafen uvm.


Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Di, 31.01.2023

Parkmeile für Aubing

Parkmeile für Aubing

Gotthard-Trasse wird neuer Erholungsort im Quartier


Aubing-Freiham
Freizeit, Reise & Gastro

Do, 26.01.2023

Offener Gesprächskreis

Am Montag, 6. Februar, treffen sich im Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) wieder interessierte Seniorinnen und Senioren zu einer offenen Gesprächsrunde. Hier wird gemeinsamen über aktuelle Gesellschafts- und Alltagsthemen gesprochen und dazu Fragen und Antworten gesucht.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023