17°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Archiv
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/archive/wsp_2922.html
20.12.2005         
           

München: Regelsatz zu niedrig

Familien mit Kindern haben seit Hartz IV-Reform weniger Geld

Sozialreferent Friedrich Graffe setzt sich für höhere „Hartz IV“-Bezüge ein.

Sozialreferent Friedrich Graffe setzt sich für höhere „Hartz IV“-Bezüge ein.

Nach Ermittlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und anderer Wohlfahrtsorganisationen ist die pauschale Regelleistung von 345 Euro um 19 Prozent zu niedrig und stellt nicht mehr das „soziokulturelle Existenzminimum“ sicher. Das heißt, die Leistungsbezieher sind vom gesellschaftlichen Ausschluss bedroht, eine gesellschaftliche Teilhabe ist kaum mehr möglich. Diese Einschätzung wird auch von Expertinnen und Experten der Sozialen Arbeit in München bestätigt. Dies teilte Sozialreferent Friedrich Graffe in seiner Antwort auf eine Stadtratsanfrage von Marian Offmann (CSU) mit, der wissen wollte, wie sich in München die Hartz-IV-Reform auf die Kinderarmut ausgewirkt hat.

Weniger Teilnehmer bei Veranstaltungen
In der Jugendhilfe lasse sich ein Rückgang bei kostenpflichtigen Veranstaltungen wie Hausaufgabenbetreuung, Mittagstisch, Schulausflügen und -fahrten beobachten, so Graffe. Die Ursache sei u.a. die durchschnittliche Absenkung der Regelleistung im Sozialgesetzbuch. Einmalige Leistungen und Bedarfe, z. B. laufender Bekleidungsbedarf, Schulbedarf, Kinderfahrrad, Fahrradhelm und Kindersitz für Fahrrad, Nachhilfeunterricht, Aufwendungen für besondere Anlässe (Kommunion/Konfirmation), werden nicht mehr finanziert. Dies ist aus der Regelleistung zu bestreiten, die, wie der Paritätische Wohlfahrtsverband in seiner Veröffentlichung nachweist, wesentlich zu niedrig bemessen wird. Zudem finden keine regionalen Unterschiede – von der Unterscheidung Deutschland West und Deutschland Ost abgesehen – Berücksichtigung. „Bedenkt man die hohen Lebenshaltungskosten in München, so sind Münchner Familien mit Kindern doppelt betroffen“, so Graffe. Insbesondere deshalb, da seit 2005 der in München praktizierte Weg, ein an die örtlichen Verhältnisse angepasster Sozialhilfesatz, ausgeschlossen ist. So erhielt eine Familie mit zwei Kindern, sieben und zwölf Jahre alt, vor Einführung des SGB II ca. 80 Euro mehr als heute (2004: ca. 1.420 Euro; 2005: ca. 1.340 Euro – jeweils einschließlich Miete und Kindergeld). Fundierte Auswertungen der Entwicklungstrends sind mit der Fortschreibung des Münchner Armutsberichts 2005 zu erwarten. Der Armuts- und Reichtumsbericht wird im Herbst 2006 vorgelegt.

Begrenzter Einfluss
Auf Offmanns Frage, welche Maßnahmen die Stadt plant, um Münchner Kinder in Armut „dem Teufelskreis der Armut zu entreißen“, führt Graffe aus: „Armut ist auch in München kein vorübergehendes Phänomen. Die Vermeidung und Bekämpfung von Armut ist in München seit Mitte der 80er Jahre ein zentrales Ziel sozialer Kommunalpolitik.“ Allerdings seien viele Ursachen von Armut durch die Stadt München nur begrenzt beeinflussbar „wie z. B. wohnungspolitische oder die jüngsten sozial- und arbeitsmarktpolitischen Entscheidungen.“ Besondere Schwerpunkte bei der Armutsprävention und -bekämpfung lege das Sozialreferat gemeinsam mit dem Schul- und Kultusreferat und dem Referat für Arbeit und Wirtschaft auf den Ausbau von außerhäuslicher Kinderbetreuung und auf Maßnahmen im Bereich Bildung, Qualifizierung und Beschäftigung. Darüber hinaus würden aber auch soziale Hilfsangebote wie Schuldnerberatung, Familien- und hauswirtschaftliche Beratung immer wichtiger. Mit dem Ausbau von bürgerschaftlichem Engagement und Sozial-Sponsoring sollen insbesondere diese Bereiche unterstützt werden.

Patenprojekte
Bewährt hätten sich Patenprojekte in Gebieten mit besonderem Handlungsbedarf. Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil helfen sozial Benachteiligten bei der Bewältigung ihrer Aufgaben wie z.B. Hausaufgabenbetreuung für Kinder, Haushaltsführung, Einkäufe etc.

Erhöhung gefordert
Auch auf Bundesebene ist die Stadt München aktiv. Das Sozialreferat hat mit Schreiben an die Bundesregierung und über den Deutschen Städtetag sowie den Deutschen Verein auf die sozialen Probleme bei der Umsetzung der Gesetze hingewiesen und dem Gesetzgeber entsprechende Nachbesserungen vorgeschlagen. So schließt sich die Stadt München dem Vorschlag der Wohlfahrtsverbände an, die Regelleistungen um 65 Euro auf 410 Euro anzuheben.

URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4115722
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
Weitere Artikel aus dieser Rubrik
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 11:55 Uhr

Ein Glücksdackel für die Parade

Ein Glücksdackel für die Parade

"50 Jahren Olympia": KJR-Einrichtungen wirken beim Festumzug mit


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 11:55 Uhr

Ein Glücksdackel für die Parade

Ein Glücksdackel für die Parade

"50 Jahren Olympia": KJR-Einrichtungen wirken beim Festumzug mit


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022