„Wir wollen bleiben"
Zukunft für den Hort in der Paganinistraße

Der "Paganini-Hort" am Durchblick hat Platz für 50 Kinder. Der Ort ist allseits beliebt, ein Umzug derzeit von der Hortgemeinschaft nicht gewünscht. (Foto: us)
Der Containerstandort im Durchblick hat viele Jahre lang als Interimslösung für die benachbarte Grund- und Realschule gedient. Nachdem nun beide Schulen fertig gebaut und renoviert sind, nutzt derzeit die Mittagsbetreuung der Grundschule die Container. Ein Abbau der Container kommt in naher Zukunft allerdinsg sowieso nicht in Frage.
„Wir haben momentan viele Kindereinrichtungen, die umgebaut oder renoviert werden. Da können uns die Containerpavillons wiederum als Interim nützen“, erklärte Graciela de Cammerer vom Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing (BA). Sie leitet den Unterausschuss Jugend und Soziales und ist demnach Ansprechpartner für Kindereinrichtungen im BA.
Nützliches Pavillondorf im Durchblick
„Die Mittagsbetreuung bleibt im Pavillon A“, erklärte sie weiter. „In der Mitte kann interimsweise der heilpädagogische Kindergarten aus der Floßmannstraße umziehen, solange das Haus dort um- und angebaut wird.“ In den letzten Container sollte eigentlich der Hort aus der Paganinistraße 96 Einzug halten. Denn dessen Heimat wird in Zukunft einem neuen Kindergarten weichen.
„Wir brauchen die Kindergartenplätze dringend“, so de Cammerer. „In Obermenzing hatten wir schon immer viel zu wenige Plätze. Nun entspannt sich die Lage etwas.“ Auch an Hortplätzen mangelt es. „Doch hier sehen wir Entspannung in der neuen vierzügigen Ganztagesgrundschule in der Paul-Gerhardt-Allee, die soll im September 2021 fertig sein. Viele unserer Obermenzinger Hortplätze werden damit einfach nicht mehr gebraucht. Außerdem hoffen wir auf das Haus für Kinder in der Pippinger Straße, das wird 2022 fertig. Damit lösen sich viele unserer Probleme im Hortbereich.“
Langfristige Lösung für die Hortkinder
Mittelfristig kann der Paganini-Hort also zum Paganini-Kindergarten umfunktioniert werden. Der Umbau sollte jetzt schon angehen. Doch baten die Hort-Eltern im BA um Verbleib in der angestammten Einrichtung. „Wir hatten in den vergangenen zwei Jahren eine Menge Unruhe im Hort gehabt“, erklärte Nicole Kampe aus dem Elternbeirat. Neben nervigen Baumaßnahmen am Gebäude wechselte auch noch die Hortleitung insgesamt vier Mal. Keine guten Voraussetzungen also für ein ruhiges Hortleben.
„Jetzt wollen wir nicht noch in ein Interim umziehen, bevor die Schulsprengel im nächsten Jahr durch die neue Grundschule sowieso neu sortiert werden. Und alle Hortkinder der Grandlschule haben mit dem neuen Haus für Kinder in zwei Jahren ein neues Heim in der Pippinger Straße. Bis diese Änderungen anstehen, wollen wir Ruhe für unseren Hort haben“, so Kampe und nahm Kontakt mit de Cammerer auf.
De Cammerer diskutierte das Anliegen im Gremium. "Der BA konnte unseren Argumenten gut folgen und steht nun hinter dem Paganini-Hort", freute sich de Cammerer. "Unsere Forderung ans Schulreferat: die insgesamt 50 Hortkinder sollen weiterhin in der Pganinistraße 96 betreut werden. Ich freue mich sehr über die breite Unterstützung durch alle Fraktionen hinweg“, so de Cammerer und kündigte noch ein abschließendes Gespräch mit dem Schulreferat an. Kampe dankte dem BA im Namen der Elternschaft: „Wir haben schon in der Vergangenheit viel Unterstützung für unsere Belange gefunden. Und auch diesmal ist es toll, dass der BA hinter uns steht.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH