-4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/weitab-von-jeder-verkehrsanbindung,86203.html
Montag, 23.01.2017, 10:25 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Weitab von jeder Verkehrsanbindung

Stadtteilhistoriker Dr. Walter Demmel berichtet über die Waldkolonie

Bild 1  (Foto: Bayern Atlas (Ausschnitt Demmel)) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Bayern Atlas (Ausschnitt Demmel))

„Mit dem wiederholten Nein von Stadt und Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) will sich der Bezirksausschuss nicht abfinden. Er fordert nach wie vor die bessere Anbindung der Waldkolonie an öffentliche Verkehrsmittel, so wie es auch die Bürgerversammlung beschlossen hatte“, schrieb die SZ am 27.04.2012. Mehrere Anträge und Berichte folgten 2013 und heute sind wir noch auf dem Stand von vorgestern. Dem interessierten Besucher dieser Siedlung (Bild 1) wird schnell klar, dass sie am schnellsten mit dem Auto, von Untermenzing östlich der Bahnlinie aber besser mit dem Fahrrad oder, wenn er sportlich gehen kann, auch gut zu Fuß erreichbar ist – aber nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Meine vergangenen Besuche, per Rad und zu Fuß, galten dem jetzigen Jugendtreff und früheren HJ-Heim in der unmittelbar benachbarten Hausmannsiedlung und führten mich immer wieder durch die Spiegelberg-, Lister- und Peter-Müller-Straße. Über das HJ-Heim gibt es bereits einen Artikel (Werbe-Spiegel 30.11.2011), ebenso über die Peter-Müller-Straße (Werbe-Spiegel 20.04.2011), die Geschichte der Waldkolonie mit der „Allacher Alm“ und dem Splitterbunker lässt bis heute ebenso auf sich warten wie die Geschichte des „Bauern in der Au“. Die heute immer noch aktuelle Diskussion um die Verkehrsanbindung und die intensiven Auseinandersetzungen um das geplante Giftgaslager an der Ludwigsfelder Straße 160 führten mich per Rad wiederholt in die Gegend.

Eine erste Spur zur Geschichte der Waldkolonie fand ich aber noch zu Hause in Rudolphs Stadtteilbuch (S.79): „Zwischen 1909 und 1911 entstand beim und in den Allacher Forst hinein für die Arbeiter der Firma Krautheim eine erste Wohnkolonie.“ Diese Wohnkolonie befand sich im heutigen Geviert Lister-, Spiegelberg-, Descartes- und Peter-Müller-Straße. Bild 2 zeigt 1920 bereits die Erweiterung von „Sachsenhausen“ nach Westen, Norden und Osten. Von den damaligen Häusern sind heute die meisten umgebaut, nur einige lassen noch das ursprüngliche Erscheinungsbild der damaligen Siedlungshäuser erkennen.

Zur Bayerischen Stahlformgießerei Krautheim & Co. sei nur so viel gesagt, dass sie mit mechanischer Werkstätte von dem Allacher Hütteningenieur Peter Müller von 1907 bis 1911 eingerichtet und geleitet wurde. Krautheim, der in Chemnitz das größte sächsische Stahlwerk betrieb, eröffnete im Jahre 1907 östlich des Allacher Bahnhofs ein Zweigwerk und brachte die benötigten Facharbeiter – Kernmacher, Former, Gießer – gleich aus Sachsen mit. Ländliches, traditionsbewusstes Gedankengut in Allach sah sich nun technischem, industriellem Fortschrittsdenken aus Chemnitz gegenüber. Volkstümlicher ausgedruckt könnte man auch sagen: Eingefleischten Bayern standen "Zuag'roaste" gegenüber, die eine ganz andere Lebensauffassung hatten. Das brachten auch die Gründer der „Freien Turnerschaft Allach“ im Jahr 1909 zum Ausdruck, indem die Einheimischen, die in der Minderzahl waren, angeblich sagten: „Den Verein ham’ mia Deitsche und d’ Sachs’n gründ’t.“ 1922 stellte dann die Gemeinde Allach dem Verein pachtweise ein Grundstück an der „Allacher Alm“ am nördlichen Rande der Waldkolonie zur Verfügung, das bis 1938 die Heimat der Fußballer blieb. Der Verein nannte sich ab 1924 F.C. Allach.

In einem Allacher „Fuaßboigedicht“ von Hermann Rassinger heißt es: „Auf geht’s zur Alm! Jeds Wochenend! Da ham ab jetzt de Schuahsoin brennt. Bis achtedreißige spuit ma dort, dann muaß ma leider vo dort furt, weil d’Gmoa do infrastrukturell was Neies bau’n wui, auf de Schnell.“

Laut Protokollbuch der Gemeinde Allach beantragte der Inhaber der Naßlwirtschaft in Allach, Josef Naßl, im Jahr 1908 eine Waldschenke (Bild 3 1934), „Allacher Alm“ genannt, weil mit dem Bau der Waldkolonie für die sächsischen Gießereiarbeiter der Firma Krautheim sich ein neuer Bedarf ankündigte. Ende der Dreißigerjahre wurde die Alm durch einen Gleisbau der Reichsbahn von Norden her eingeengt und damit auch für die Fußballer uninteressant. Abgerissen wurde die auch als Wochenendtanz- und Musiklokal bekannte Wirtschaft – es spielte dort der in der Nachbarschaft der Rueßstraße, damals Parkstraße, bekannte Herr Raab – nach Auskunft von ehemaligen Anwohnern und Besuchern in den Sechzigerjahren. Das genaue Abrissjahr wartet noch auf Klärung.

Noch aus den Fünfzigerjahren stammt folgende Werbung (Bild 5), aus der die genaue Anschrift, die in einem Ausschnitt aus dem damaligen Stadtplan (Bild 4) zu sehen ist, hervorgeht. Merkwürdigerweise wirbt dort auch der „Ottohof“ in Untermenzing.

Eine besondere Rolle spielte bei den Nachforschungen jedoch der „Bauer in der Au“. Erst nach langwierigen Recherchen war festzustellen, dass die Angermeiersche „Waldrestauration zum Bauern in der Au“ ab Herbst 1904 auf einem 500 qm großen Grundstück als Almhütte mit Bierschänke und Kiesplatz, auf weiteren 13.000 qm als Waldung mit Biergarten angesiedelt war (Bild 6).

Der östliche Teil der heutigen Streberstraße verläuft mitten durch das ehemalige Grundstück Nr. 1312 (Bild 7, das große Dreieck), das nach Abbruch der Wirtschaft 1928 nach und nach bebaut wurde. Das Bild zeigt unter vielen Bäumen zwei rot markierte Gebäude des Bauern in der Au. Diese Wirtschaft ist aus der Erinnerung aller befragten Allacher, ja sogar der „Waldkolonisten“ verschwunden und wurde deshalb mühevoll von Dr. Rudolph und mir wieder „ausgegraben“.

Die Bewohner der Waldkolonie aber sollten sich um eine neue Alm mit dem schönen Namen „Allacher Morgenröte“ umsehen. Die zunehmende Besucherzahl könnte vielleicht die MVG veranlassen, die Waldkolonie doch noch an das öffentliche Verkehrsnetz anzuschließen – schließlich geht es dann um kommerzielle Interessen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4219968
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Rudolph (Ausschnitt Demmel)) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Foto:  Stadtarchiv (Ausschnitt Demmel)

 
)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Bizarre Revue

Bizarre Revue

Volkshochschule zeigt Film von fragwürdigem NS-Spektakel


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Das Zusammenwachsen fördern

Das Zusammenwachsen fördern

Carl-Spitzweg-Realschule mit Europa-Urkunde ausgezeichnet


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 30.01.2023

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023