Olympiaturm rotes Licht

22°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/steyrer-hans-1849-1906-der-allacher-herkules,98488.html
Donnerstag, 30.11.2017, 17:24 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Steyrer Hans (1849-1906), der Allacher Herkules

Stadtteilhistoriker Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Nicole Westphal, Hildesheim) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Nicole Westphal, Hildesheim)

Auf der Suche nach namhaften Allachern nannten mir ältere Mitbürger vielfach den Steyrer Hans, von dem sie angaben, dass er in Allach geboren sei und vermutlich auch dort gelebt habe.

Ob er eine Person des 19. oder 20. Jahrhunderts war, war den meisten unbekannt. Die Zeit des Hans Steyrer war die Zeit der bayerischen Könige Max II. (1848-1864), Ludwig II. (1864-1886) und Prinzregent Luitpold (1886-1912), eine Zeit, die viele zu Unrecht die „gute alte Zeit“ nennen. Wenige wußten, dass er nur seine ersten drei Jahre ein Allacher war, später ward er in Allach nicht mehr gesehen. Oder weiß jemand mehr?

A uf der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ (Bild 1) in Aldersbach (Ndb.) wurde der Steyrer Hans mit seinem gewaltigen Spazierstock, der angeblich 10 Kilo schwer war, gezeigt (Bild 2). Dieser befindet sich im „Valentin-Musäum“ am Isartorplatz. Zu meinem Leidwesen hatten es aber die verantwortlichen Aussteller des Hauses der Bayerischen Geschichte versäumt, Steyrers Herkunft als Allacher Metzgersohn zu erwähnen. Schön war aber, dass er in dieser vielbesuchten Ausstellung zusammen mit der berühmten Münchner Schützenliesl Coletta Möritz und dem Bamberger Andreas Graser vom „Schlenkerla“ als wichtiger Bierrepräsentant, weil auch Wiesnwirt, gezeigt wurde.

Wenn man über den Steyrer Hans etwas schreiben will, muß man am besten bei seinem Vater Josef anfangen, der ein Wirtssohn aus Ludwigsfeld war und 1846 das Anwesen mit Haus-Nr. 47 in Allach (Bild 3) samt Vieh und Fahrnissen (bewegliche Sachen), Einrichtung und Vorräten von Michael Buttmann, einem der wenigen Protestanten am Ort, kaufte. Steyrer Josef heiratete noch im selben Jahr eine Maria Maier aus Pähl am Ammersee.

Von den sechs Kindern der Steyrer überlebten nur die Tochter Therese und der am 24.06.1849 geborene Johann Baptist im Anwesen, das man in Allach nun „Beim Lucklmetzger“ nannte. Rudolph schreibt in seinem Stadtteilbuch, dass in der langen Geschichte dieses Anwesens es 1632, 1738, 1844 und 1909 abgebrannt war, aber jeweils wieder aufgebaut worden sei. Seit 1986 war es ohne Landwirtschaft, seit 1996 hat es in der Eversbuschstr. 141 den Fotoladen Seidel (Bild 4).

Johann Baptist Steyrer ist jedenfalls in dem Haus Nr. 47 von 1844 als viertes Kind der Steyrer-Familie geboren, wurde aber zwei Tage später in der Aubinger Kirche St. Quirin getauft. Links (Bild 5) sieht man den Eintrag im Familienbuch der Pfarrei, den ich dem Allacher Heimatforscher J. Tausch verdanke. Schon 1852 verkaufte der Vater, der in Allach das Metzgerhandwerk ausübte, seinen Gesamtbesitz an den Metzger Andreas Fendt aus Oberpörnbach bei Aichach und ging als Gastwirt und Metzger nach Perchting bei Starnberg.

Lenggries war die erste Station in der Fremde für den 15-jährigen Hans als Metzgerlehrling. Schon als Knabe hatte er ungewöhnliche Kräfte entwickelt, die er dann in der Lehre durch unermüdliches Training steigerte.

Dass man ihn bis heute nicht vergessen hat, zeigt dieser Festkrug der Wienswirte (33 €) zum Oktoberfest 2014, auf dem der berühmte Wiesneinzug Steyrers, sein großes Portrait als Festwirt, das „Lebende Reck“ mit seinem Sohn (12 Jahre, 70 Pfund) und der Kraftakt mit dem 528-Pfundstein von der Grafikerin Tita Gronemeyer in herrlichen Farben gezeichnet wurde. Diese Bilder kannte man bisher nur in Schwarz-Weiß (Bilder 6, 7, 8).

Um 1890 war Steyrer als 41-Jähriger mit einem Körpergewicht von beinahe zweieinhalb Zentnern bei 1,70 m Größe und seinem vierzig Zentimeter breiten Schnurrbart als „Stoaheber-Hans eine maßlos stattliche Erscheinung. Kein Wunder, dass ihm die Münchner unterstellten, er würde „Oachkatzln“ schnupfen aus seiner zigarrenschachtelgroßen, dreiundvierzig Pfund schweren Tabakdose aus Marmor und Zinn, die kaum jemand halten konnte.

Mit Mathilde, der Tochter des Schweinemetzgers Schäffer, war er seit 1879 verheiratet. Die beiden betrieben in München nacheinander mehrere Gaststätten, so das Gasthaus „Zum bayerischen Herkules“ in der Lindwurmstraße und ein weiteres in der Bayerstraße. Dann übernahmen sie die kleine Wirtschaft „Tegernseer Garten“ in Obergiesing , die sie ausbauten und bis zu Steyrers Tod als „Restaurant Steyrer Hans“ bewirtschafteten. Dieses Wirtshaus an der Tegernseer Landstraße 75 wurde ein beliebter Treffpunkt der Athleten und Kraftmenschen.

Nach vielen Auftritten als Kraftsportler und Ringer in Deutschland und anderen europäischen Ländern war der Steyrer Hans nach der Heirat Wirt geworden und bis zu seinem frühen Tod am 25.08.1906 geblieben.

Wie die Münchner Presse, insbesondere der Pasinger Würmtal-Bote, berichtete, bewegte sein Tod nach einer längeren Krankheit ganz München. Zu seiner Beerdigung fanden sich über 1000 Menschen im Ostfriedhof ein, die in einem großen Bogen um sein Grab standen.

Dem Steyrer Hans zu Ehren wurde 1955 fälschlicherweise in Obermenzing eine Straße benannt. Sie heißt dort Steirerstraße (Bild 9), aber Steyrer entstammt keiner Obermenzinger Wirtsfamilie wie Dollinger dazu schreibt. Die Straße gehörte eigentlich nach Allach. Auch taucht die Schreibweise mit „ei“ in keiner Herrn Erber und mir bekannten Urkunde auf. Was dachte man sich im Bauamt und wie kam Herr Dollinger zu seinem „Wissen“?

Der Allacher Burschenverein hat im Mai dieses Jahres den Steyrer Hans wieder zum Allacher gemacht, indem er ihn als Holzfigur am Maibaum groß und sichtbar ausstellte und zur Maibaumfeier Herrn Kurt Erber, den in Solln wohnenden Urenkel des Steyrer Hans, mit Frau einlud. Für mich war das Maibaumfoto natürlich Pflicht (Bild 10).

Zum Abschluß möchte ich mich bei Herrn Freis für die Bereitstellung des Kruges und aller für den Artikel notwendigen Unterlagen besonders bedanken.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4338746
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Haus der Bayer. Geschichte) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Sammlung Freis) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Foto Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Sammlung Tausch) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto:  Grafik Tita Gronemeyer (Ausschnitt)) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Foto: Krug Freis, Grafik Tita Gronemeyer) Münchner Wochenanzeiger : Bild 8  (Foto:  Grafik Tita Gronemeyer (Ausschnitt)) Münchner Wochenanzeiger : Bild 9  (Foto: Freis) Münchner Wochenanzeiger : Bild 10  (Foto: Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Allach/Menzing
Vereine & Geschichte

Mi, 22.06.2022

Was Kaninchen mümmeln sollten

Kaninchen scheinen den ganzen Tag zu fressen und tatsächlich sind so manche Halter erstaunt, was ihre Tiere in durchschnittlich 80 Mahlzeiten am Tag mengenmäßig verputzen können. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, zählen Kaninchen jedoch nicht zu den Nagetieren, sondern zur Gattung der Hasenartigen.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Fr, 24.06.2022

Ein Glücksdackel für die Parade

Ein Glücksdackel für die Parade

"50 Jahren Olympia": KJR-Einrichtungen wirken beim Festumzug mit


Allach/Menzing
Gesundheit & Ernährung

Fr, 24.06.2022

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

Sozialverband warnt vor Zusammenbruch der Angehörigenpflege und fordert Ausbau von Entlastungsangeboten


Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Fr, 24.06.2022

Mitreißende Tanz-Show

Mitreißende Tanz-Show

"¡Cuba Vibra!" erstmals in Deutschland


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022