Ort für alle
Stadtbibliothek Pasing feiert 40. Geburtstag

Die Stadtbibliothek Pasing spielt seit 40 Jahren eine wichtige Rolle im Stadtbezirk. Auch zu den Schulen und Kindergärten ist die Beziehung eng. Zum Geburtstag schenken Grundschüler der Schäferwiese der Bibliothek kleine Geschichten über die Zukunft. Und gefeiert wird natürlich auch. Am Festprogramm vom 16. bis 20. Oktober können alle Interessierten teilnehmen. (Foto: Eva Jünger)
Als die Stadtbibliothek Pasing 1977 eröffnet wurde, galt sie als moderne und großzügig gestaltete Einrichtung, "an der künftige Projekte auszurichten und zu messen sein werden“, wie im Jahresbericht der Städtischen Bibliotheken aus dem Jahr 1977 zu lesen war. Diese Pionierrolle hatte die Pasinger Bibliothek seitdem des öfteren eingenommen. „Zum Beispiel 2005 mit der Einführung der Selbstverbuchung“, so Einrichtungsleiterin Elisabeth Pittrich, „oder auch 2012 mit dem Beginn des 24-Stunden-Services. Das alles waren sehr erfolgreiche Pilotprojekte. Aber auch unsere letzte Neuerung, die Samstagsöffnung, kommt sehr gut bei unseren Lesern an.“
Wie sehr die Pasinger ihre Bibliothek schätzen und nutzen, belegen die aktuellen Leserzahlen: 2016 verbuchte die Stadtbibliothek insgesamt 580.000 Entleihungen. Knapp 12.000 Kunden zählen zum aktiven Stamm, ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. „An einem normalen Neun-Stunden-Bibliothekstag können wir im Schnitt 1.600 Besucher begrüßen“, so Pittrich weiter. „Und an Samstagen mit nur fünf Stunden Öffnungszeit sind es sogar 1.000 Besucher. Das macht uns wirklich stolz.“
Lesen mit Zukunft
Natürlich spielt das Lesen, die Bereitstellung von Arbeitsplätzen und die Ausleihe von verschiedensten Medien die größte Rolle im Bibliotheksalltag. „Aber wir haben auch viele Kooperationspartner wie das Kulturforum West, die Volkshochschule, die Pasinger Fabrik, die Lesefüchse und nicht zu vergessen die Grundschulen, die Mittelschule Pasing, die Realschule an der Blutenburg und insgesamt fünf Gymnasien, mit denen wir Veranstaltungen, besondere Nachmittage oder andere Programme organisieren.“
Der Anspruch der Bibliothek sei schnell formuliert: „Mittendrin in Pasing und aktiver Teil des gesellschaftlichen Lebens sein“, fasst Pittrich zusammen. „Wir wollen ein Ort für alle sein, ein Ort zum Austausch und Informieren, für Begegnungen, für Kultur im engeren und weiteren Rahmen – einfach ein Ort zum Wohlfühlen und kreativen Umgang.“ Dass dies gelingt, sei ein Verdienst des sehr engagierten Teams von 17 festen Mitarbeitern und zusätzlichen Praktikanten. „Dafür wollen wir uns zusammen auch in Zukunft einsetzen.“ Vielleicht aber haben die Leser noch viel mehr Wünsche an das Team oder andere Vorstellungen von dem, was die Bibliothek in Zukunft sein soll. „Das möchten wir gern wissen und sammeln auf unserer Zukunftstafel Ideen, wie Bibliothek im Jahr 2057 aussehen soll.“
Jubiläumsprogramm für alle vom 16. bis 20. Oktober
Zum Jubiläum wird aber nicht nur in die Zukunft geblickt. „Wir haben eine Zeitstrahlausstellung im Treppenhaus aufgebaut, in der man die Geschichte unseres Hauses verfolgen kann“, erklärt Pittrich. Gefeiert wird eine ganze Woche lang. „Vom 16. bis 20. Oktober haben wir Mitmach-Programme und Vorträge, die für alle Interessierten offen und zum großen Teil kostenlos sind.“ Darunter sind die Mittelalter-Lesung von Martin Arz am 17.Oktober, der Vortrag von Bernd-Michael Schülke über die Entwicklung der Pasinger Villenkolonie am 18. Oktober sowie der Vortrag von Rüdiger Schaar über „Pasing gestern – heute – morgen“ am 19. Oktober. Alle Abendveranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr.
Eine besondere Jubiläumsüberraschung sind die Geschichten der Drittklässler aus der Grundschule an der Schäferwiese. Diese haben schon mal ihre Zukunftsvorstellungen über die Bibliothek aufgeschrieben und werden aus ihren Texten am 16. Oktober lesen. Am Donnerstag, 19. Oktober, schaut der Zauberer Tommaso Los Meranos ab 15.30 Uhr vorbei und zeigt seine Show. „Zum eigentlichen Festabend am 20. Oktober sind alle interessierten Bürger eingeladen“, so Pittrich. „Wir beginnen um 20 Uhr mit unserem Programm. Auch einen Makerspace mit 3D-Drucker stellen wir an diesem Abend zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Gäste und einen tollen Festabend!“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH