Olympiaturm rotes Licht

-8°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/nach-diamalt-kommt-krautheim-allach-auf-dem-weiteren-weg-zum-industriestandort,76811.html
Dienstag, 03.11.2015, 09:27 Uhr  · Dr. Walter Demmel         
           

Nach Diamalt kommt Krautheim: Allach auf dem weiteren Weg zum Industriestandort

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Foto 1: Georg Krauß  (Foto: Wikipedia) Hier klicken für weitere Bilder

Foto 1: Georg Krauß (Foto: Wikipedia)

1902 hatte sich bereits die „Deutsche Diamalt Gesellschaft mbH“ in Allach westlich der Bahnlinie in der Nähe des Allacher Bahnhofs angesiedelt (Demmel 2015). Die „Bayerische Stahlformgießerei Krautheim & Co. GmbH“ in Allach bei München war der erste Industriebetrieb in Allach, der 1907 östlich der Bahnstrecke München-Ingolstadt eröffnet wurde. Die Stahlformgießerei Krautheim mit Hauptsitz in Chemnitz, die nach dem 1. Weltkrieg von der Lokomotivfabrik Krauss Comp. übernommen wurde, legte so mit weiteren Firmen den Grundstein zum Industriestandort Allach .

Am 23. Juli 1837 wurde die Augsburger-Münchener-Eisenbahngesellschaft gegründet, deren Leitung der Münchner Industrielle Joseph Anton von Maffei (1790-1870) übernahm. Das Firmengelände des Maffei‘schen Eisenwerks war in der Hirschau im Englischen Garten, aus deren kleinen Anfängen eine Lokomotivfabrik entstand, die später Weltruf erlangen sollte. Gegen den Widerstand Maffeis gründete 1866 der bei Maffei als Schlosser angelernte Georg Krauss (1826-1906, Bild 1) die Lokomotivfabrik Krauss & Comp. und baute an der Arnulfstraße, in der Nähe des Münchner Bahnhofs, auf Neuhauser Gebiet eine Produktionsstätte mit Bahnanschluß. Noch 1905 beschloss Krauss die Verlagerung der Fabrik vom engen Stadtzentrum hinaus nach Allach

Nach dem Tode von Georg Krauss im Jahre 1906 übernahm zunächst Carl von Linde und ab 1916 der nicht verwandte Hans Georg Krauss die Gesamtleitung des Unternehmens. 1931 kam es durch die Vereinigung mit der Lokomotivfabrik Maffei zur Krauss-Maffei AG.

Gemeinsam mit der Firma Krauss & Comp. gründete 1908 Gustav Krautheim aus Chemnitz in Allach (Bild 2, rechts das Haus von damals links außen; rechtes Bild 3 das Haus heute) die oben genannte „Bayerische Stahlformgießerei Krautheim & Comp. GmbH“. Die Gründung sollte die rasche Lieferung von Stahl- und Temperguß im Münchner Raum ermöglichen. Man nannte schon im Briefkopf als Angebote der Firma: Flußstahlformguß in allen Härten, Flußeisenformguß als weicher Stahlguß, Temper-Stahlguß, Schmiedbarer Guß und Qualitäts-Grauguß. Krautheim selbst betrieb seit 1888 eine Tempereigießerei in Chemnitz und seit 1891 eine Stahlformgießerei in Altendorf, einem Stadtteil von Chemnitz nordwestlich des Stadtzentrums. Da die Erweiterungsmöglichkeiten begrenzt waren, sah er sich deutschlandweit nach einem Standort mit Gleisanschluß und Erweiterungsmöglichkeiten um. Seine vielfältigen Geschäftsbeziehungen brachten ihn mit Georg Krauss zusammen. Im Westen hatte sich, wie einleitend gesagt, auf der grünen Wiese östlich von Allach 1902 der Nahrungsmittelbetrieb Diamalt, auch mit einem von der Gemeinde unterstützten Gleisanschluß, angesiedelt. Nun beschlossen Krauss und Krautheim ihre Ansiedlung östlich der Bahn, natürlich auch mit Gleisanschluß. Krauss war der Gesellschafter mit der größten Stammeinlage, beteiligt waren noch ein Fabrikbesitzer, ein Ingenieur und vier Fabrikdirektoren.

Gegenstand des Unternehmens war der Bau, die Einrichtung und der Betrieb einer Gießerei (Bild 4) von Gießereierzeugnissen aller Art. Alleiniger Geschäftsführer wurde Gustav Krautheim und berechtigt zur Vertretung der Gesellschaft. Wie der Plan, der im Wirtschaftsarchiv liegt, zeigt, bestand die Stahlformgießerei aus einer 50 m langen und 10 m breiten Stahlgießerei. An sie schloß sich anfangs eine ebenso lange und acht Meter breite Mechanische Werkstätte an, für deren Aufbau der Allacher Hütteningenieur Peter Müller (Werbe-Spiegel v. 20.04.2011) verantwortlich war. Der Beginn scheint bereits im Jahr 1907 zu liegen. Krautheim war nach einigen Jahren mit Müllers Einsatz für die neu gegründete Stahlformgießerei sehr zufrieden gewesen zu sein, weil man dem gleichzeitigen Inhaber eines hüttentechnischen Büros in Allach im Dezember 1911 bescheinigte, „dass er unsere Gießerei mit mechanischer Werkstätte im Jahre 1907 eingerichtet und bis 30. Juni d. Ja. geleitet hat.“

Krautheim brachte die benötigten Facharbeiter - Kernmacher, Former, Gießer - gleich aus Sachsen mit. Ländliches und damit traditionsbewusstes Gedankengut in Allach sah sich nun technischem industriellen Fortschrittsdenken gegenüber. Volkstümlicher ausgedruckt könnte man auch sagen: Eingefleischten Bayern standen "zuag'roaste Sachsen" gegenüber, die eine völlig andere Lebensauffassung mitgebracht hatten. Das kam auch bei den Gründern der „Freien Turnerschaft Allach“ im Jahr 1909 zum Ausdruck, indem die Einheimischen, die in der Minderzahl waren, angeblich sagten: „Den Verein ham’ mia Deitsche und d’ Sachs’n gründ’t.“ 1922 stellte dann die Gemeinde Allach dem Verein pachtweise ein Grundstück an der „Allacher Alm“ am nördlichen Rande der Waldkolonie zur Verfügung, das bis 1938 die Heimat der Fußballer blieb. Der Verein nannte sich ab 1924 F.C. Allach.

In den Jahren 1907-1909 entstand auch ein erster Kern im Geviert der heutigen Peter-Müller-, Lister-, Spiegelberg- und Descartesstraße (Bild 5), eine Waldkolonie, die z.T. noch im Allacher Forst lag und den sächsischen Arbeitern als Unterkunft diente. Von den damaligen Häusern sind heute die meisten umgebaut, nur wenige lassen noch das ursprüngliche Erscheinungsbild der damaligen Siedlungshäuser erkennen.

N ach einem zögerlichen Anfang der Bauarbeiten im Jahre 1907 gewann der Aufbau 1908 an Schwung, und gegen Ende des Jahres konnte bereits die Produktion aufgenommen werden. 1909 wurden dann erstmalig eine nennenswerte Gußerzeugung und bescheidene Gewinne gemeldet. In den Jahren seiner Geschäftsführung in der Allacher Gießerei leitete Krautheim gleichzeitig seine Gießerei in Altendorf und plante eine neue in Borna. Im März 1920 verkaufte er dann seinen Gesellschaftsanteil an die Lokomotivfabrik Krauss & Comp. AG. Die Stahlgießerei von Krautheim in Allach wurde damit zur Keimzelle der Krauss-Maffei AG. Erst 1931 übernahm die Krauss AG das Werk von Joseph Anton Maffei (Bild 6 von 1933). Erst 1940 wurde der Firmenname in „Krauss-Maffei AG geändert. Es bleibt jedoch festzustellen: Gustav Krautheim führte die industrielle Erzeugung von Stahlformguß in Bayern, in diesem Fall in Allach, ein und baute Allach zum wachsenden Industriestandort aus.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4074960
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Foto 2: Stahlgießerei Krautheim   (Foto: Archiv Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Foto 3: Alte Krautheim/ Krauss/ KM Verwaltung   (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Foto 4: Belegschaft Krautheim   (Foto: Archiv Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Foto 5: Lageplan "ehem. Sachsensiedlung"   (Foto: Archiv Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Foto 6: Krauss-München-Verwaltung 1933  (Foto: Archiv Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 07.02.2023

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Gestern, 16:49 Uhr

Jazz-Konzert

Die Bühne 23 lädt am Samstag, 4. März, zu einem Jazz-Konzert ein. Im großen Saal der Volkshochschule (vhs) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 11) spielen ab 19.30 Uhr Martin Seeliger und das World-Jazz-Quintett "Many Moons" mit Lead-Sängerin und Perkussionistin Angelika Vizedum, Andrea Hermenau, Oliver Hein und Manfred Blaas.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 16:49 Uhr

Vorlesen mit den Lesefüchsen

Im März kommen die Lesefüchse jeweils am Donnerstag, 2., 9., 16., 23. und 30. März um 16.15 Uhr in die Stadtbibliothek Allach- Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1). Sie lesen für Kinder ab vier Jahren spannende Geschichten vor und möchten damit die Leselust fördern.


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 06.02.2023

Mehr Sicherheit nicht nötig

Mehr Sicherheit nicht nötig

Referat lehnt BA-Antrag ab


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023