4°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Freitag, 5. März
    •   Samstag, 6. März
    •   Sonntag, 7. März
    •   Montag, 8. März
    •   Dienstag, 9. März
    •   Mittwoch, 10. März
    •   Donnerstag, 11. März
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/muenchen-wird-groesser-1838-1938-durch-allach-untermenzing,50465.html
Dienstag, 06.11.2012, 12:55 Uhr  · red         
           

München wird größer (1838-1938) durch Allach-Untermenzing

Stadtteilhistoriker Walter Demmel berichtet über die Stadterweiterung Münchens

Wie unseren älteren Mitbürgern sicherlich bekannt, wurden Allach und Untermenzing zusammen mit Obermenzing, Ludwigsfeld und Solln am 1. Dezember 1938 nach München eingemeindet. Vom Dorfschreiber von Obermenzing, Adolf Thurner, erhielt ich dazu folgenden Hinweis: „Zu diesem Anlass wurde vom seinerzeitigen 2. Bürgermeister der ’Hauptstadt der Bewegung’, Dr. Karl Tempe,l eine Festschrift herausgegeben, die von einem Gottfried Klein ’künstlerisch ausgestaltet’ wurde. Bekannt war bisher, dass anlässlich dieses Ereignisses ein ½-Liter Bierkrug mit Zinndeckel an interessierte Bürger ausgegeben (wohl verkauft) wurde.“ Thurner kam rein zufällig in den Besitz dieses Maßkruges mit Zinndeckel, der wohl für prominente Bürger bestimmt und von dessen Ausgabe bisher nichts bekannt war, und stellt hiermit dieses Bild zur Verfügung. Es ist wohl anzunehmen, dass dieser Bierkrug bisher nur wenigen Mitbürgern bekannt war.

Die Stadterweiterung Münchens ist aber, wie man sieht, keine Entwicklung vergangener Jahrzehnte, sondern geht bereits in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, beginnt mit Au, Haidhausen und Giesing und endet zunächst mit der Eingliederung des Wohnlagers Frauenholz 1962.

Allach (damals 4600 EW) und Untermenzing (damals 4800 EW) wurden zusammen mit Obermenzing, Solln und Ludwigsfeld am 1. Dezember 1938 eingemeindet.

In einer prächtigen Festschrift zu diesen Eingemeindungen schreibt der damalige nationalsozialistische OB Fiehler: „Ich bin überzeugt, dass diese (Gemeinden) das Opfer ihrer Selbständigkeit gerne bringen, um auf solche Weise im Rahmen der Hauptstadt der Bewegung und der Stadt der Deutschen Kunst auch ihrerseits zum Erfolg des Werkes des Führers beizutragen.“ Den Vertrag über die Eingemeindung Allachs unterzeichnete der Bürgermeister Johann Bäumer, jenen für Untermenzing der Bürgermeister Josef Grandl jeweils am 27.10.1938. Doch die Bürger waren keineswegs begeistert.

Diesem Ereignis war jedoch ein jahrzehntelanger Streit um die Beibehaltung der Selbständigkeit vorausgegangen, der hier nach den Akten des Stadtarchivs München dargestellt wird. Zunächst, nämlich im April 1925, hieß es von Seiten des Münchner Stadtdirektoriums, dass die Gemeinde Untermenzing voraussichtlich bereit sei, einer Eingemeindung zuzustimmen. Im Oktober des Jahres erklärte Bürgermeister Diem, der Angestellter der Stadtgartendirektion war, er sei geneigt, die Untermenzinger Arbeiter für die Eingemeindung zu gewinnen. Untermenzing (Vgl. Abbildung aus dem Jahr 1926) hatte damals 1666 Einwohner, von denen ca. 78 % Arbeiter waren. Denen müsste man nur die Vorteile, die eine Eingemeindung für sie bringen würde, gut vor Augen führen. Schon für den November 1925 wurde ein Gang durch den Gemeindebezirk vereinbart, über den nichts Weiteres bekannt ist.

Nach einem Stillstand im Jahr 1926 kommt es Mitte 1927 zu konkreten Verhandlungen mit Max Näther, dem gerade neu gewählten 1. Bürgermeister von Untermenzing. Verhandelt wurde über den Verkauf des Inselbades und den Kauf der Angerlohe. Näther brachte vor, dass aus seiner Sicht die bürgerlichen Parteien nicht sonderlich geneigt seien, sich München anzuschließen. Dazu ist die damalige Zusammensetzung des Gemeinderats interessant, in dem die SPD 7, die Bürgerlichen 3, die Bauern 2, die Hausbesitzer 1 und die Kommunisten 1 Mitglieder hatten. Die Kleinsiedler waren zumeist Sozialdemokraten, bei den Bürgerlichen schienen vor allen ein Lehrer Neidecker, ein Buchhalter Hofmann (bei Kirsch & Söhne) und der Baumeister Beer besonderen Einfluss zu haben.

In den folgenden Jahren treten bei den Verhandlungen immer stärker die unterschiedlichen Interessen in den Vordergrund. So sind die Bauern aus traditionellen Gründen gegen eine Eingemeindung und auch die Allacher und Untermenzinger Firmen, weil sie höhere Löhne zahlen müssten. Die Arbeiter hatten wegen der erhofften Lohnerhöhungen höchstes Interesse an der Eingemeindung, auch die zum Bürgerblock gehörenden Lehrer, Pensionisten u.a. erhofften sich ein besseres Gehalt in der neuen Ortsklasse A. Insgesamt schien aber eine Mehrheit für die Eingemeindung möglich, was im Januar 1928 auch Näther bestätigte. So bittet der Münchner Stadtrat Untermenzing um einen Gemeinderatsbeschluss, in die Eingemeindungsverhandlungen einzutreten.

Am 22. März 1928 beschloss daraufhin der Gemeinderat Untermenzing mit 13 Stimmen (einer entschuldigt) einstimmig: „Der Gemeinderat Untermenzing ist gewillt, mit dem Stadtrat München in Eingemeindungsverhandlungen einzutreten. Da der Zeitpunkt für eine Eingemeindung noch nicht gegeben erscheint, sind die bisher hiezu angeführten Gründe nicht hinreichend. Der Stadtrat München wolle des Weiteren mit praktischen Unterlagen und Angeboten dienen.“ In den folgenden Monaten kommt es zwar zu einer Nennung der Vertreter des Untermenzinger Gemeinderats in einem Beratergremium, über die Inhalte der künftigen Verhandlungen scheint es jedoch, wie das Hin- und Her der Schreiben im Jahr 1928 zeigt, nicht nur mit Untermenzing, sondern auch mit Allach so erhebliche Differenzen gegeben zu haben, dass die Verhandlungen in den folgenden Jahren ruhten. Damit ist aufgezeigt, dass man sich, wie Rudolph in seinem Buch (S. 101) schreibt, in Allach und Untermenzing nicht erst seit 1928 mit dem Problem der Eingemeindung befasste.

Einige Jahre vor der Eingemeindung wurden die Wappen für die Gemeinden Allach und Untermenzing von Professor Otto Hupp (1859-1949), einem bekannten Oberschleißheimer Heraldiker (Wappenkundiger- und künstler) entworfen, und von Untermenzing noch von 1935 bis 1938 als Siegel verwendet. Das Allacher Wappen kam nicht mehr zur Verwendung.

Neun Jahre später wurde der Gedanke der Eingemeindung von Allach wieder aufgegriffen, wie im Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Juli 1937 nachzulesen ist. Man betont, dass es mit der Eingemeindung keine Besserstellung der Allacher Bevölkerung geben werde und die Gemeinde ihre Aufgaben selbst erfüllen könne wie die Errichtung eines großen Gemeindebades, die Vergrößerung des Jugendheimes, den gründlichen Ausbau des Straßennetzes, die Erbauung eines Verwaltungsgebäudes mit Räumen für das Feuerlöschwesen und die Schaffung einer Siedlung für Minderbemittelte. Allach vor allem, aber auch Untermenzing wollten selbständig bleiben, ein Widerstand, der unter nationalsozialistischer Regie den Eingriff von oben her provozierte. General von Epp, der damalige Reichsstatthalter für Bayern, ordnete die unverzügliche Eingemeindung an, und es geschah, wie anfangs beschrieben. Noch 1938 wird Adolf Hitler Ehrenbürger von Allach und Obermenzing, in Untermenzing widmete man die Hauptstraße in eine Adolf-Hitler-Straße um.

Für das Jahr 2013 ist eine Ausstellung zur Eingemeindung vor 75 Jahren geplant. Wer dazu etwas beisteuern kann, möge sich unter Tel. (089) 8123072 bei Walter Demmel melden.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4201434
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Verwandte Artikel
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Di, 14.04.2020

Architekten-Portraits für Allach-Untermenzing

Architekten-Portraits für Allach-Untermenzing

Franz Rank (1870-1949), Sep Ruf (1908-1982) Teil 3

Der Firmengründer Josef Rank (Bild 1), sein Sohn, der Architekt Franz Rank, geb. und gest. in Münc...



Vereine & Geschichte

Mi, 10.07.2019

Vernissage in der VHS

Vernissage in der VHS

Ausstellung von Stadtteilhistoriker Walter Demmel

Zwar ist die Ausstellung zur Geschichte des Stadtteils Allach-Untermenzing schon seit dem 12. Juli i...



Vereine & Geschichte

Di, 19.09.2017

"Zeigen, wie es früher war"

"Zeigen, wie es früher war"

Historische Ausstellung zu Untermenzing eröffnet

Auf den 6. November des Jahres 817 ist die älteste noch erhaltene Urkunde datiert, in der von "Menz...



Vermischtes

Mo, 26.06.2017

Kulturelle Oase

Kulturelle Oase

In Untermenzing ist der Kultur- und Spielpfad eröffnet worden

Der Kultur- und Spielpfad in der Grünanlage an der Hitlstraße ist nun offiziell eröffnet. „Der ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Karlsfeld/Dachau
Vereine & Geschichte

Mi, 03.03.2021

Mitgliedertreffen entfällt

Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation muss das nächste Mitgliedertreffen des Amper-Tauschrings Karlsfeld-Dachau leider entfallen. Das Treffen war geplant für Mittwoch, 10. März, im Dachauer Bürgertreff-Ost (Ernst-Reuter-Platz 1a).


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vereine & Geschichte

Fr, 26.02.2021

"Ein Wort zu meinem Wohnort"

Im Westend-Anzeiger hatten wir mehrmals über das Projekt "Westend-Kiez" berichtet. Peter Sadlstadter schreibt dazu: Indem daß ich hier vorstellig werde, möchte ich - in Dialekt - meinen Unmut zum Ausdruck bringen! I muaß scho sogn, mia stinkt da! Und des gewaltig! Und zwar geht es darum, daß es da Leut gibt, de wo unser Viertl - as Westend - in an "Kiez" umdaufa woin! Des hod si bis jetzt no koana traut.


Vereine & Geschichte

Mi, 24.02.2021

Ihrer Zeit voraus

Ihrer Zeit voraus

Lola Montez wurde am 17. Februar vor 200 Jahren geboren


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Bildung & Beruf

Di, 02.03.2021

Von der Muse geküsst

Von der Muse geküsst

Musikschule Blutenburg e.V. schließt Schulkooperationen


Allach/Menzing
Vermischtes

Mo, 01.03.2021

„Hoher zeitlicher Aufwand“

„Hoher zeitlicher Aufwand“

Voruntersuchungen für Änderung des Flächennutzungsplans


Allach/Menzing
Vereine & Geschichte

Di, 23.02.2021

Ein Fest für alle

Ein Fest für alle

Burschenverein Obermenzing bereitet 100-jähriges Jubiläum vor


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Freitag, 5. März
    • Samstag, 6. März
    • Sonntag, 7. März
    • Montag, 8. März
    • Dienstag, 9. März
    • Mittwoch, 10. März
    • Donnerstag, 11. März
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021