7°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/man-muss-auch-mal-neue-wege-gehen,152021.html
Donnerstag, 04.05.2023, 15:29 Uhr  · job         
           

"Man muss auch mal neue Wege gehen"

CSU will mit konstruktiven Vorschlägen der Bürger das Viertel entwickeln

"Wir erreichen einen Kippunkt": Isabel Nazari (GKAK e.V.) beschreibt sie Verkehrssituation am Rand von München und Karlsfeld. CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Manuel Pretzl, Münchens CSU-Vorsitzender Georg Eisenreich (von links) und MdL Josef Schmid (rechts) würdigen Nazaris konstruktive Vorschläge.  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

"Wir erreichen einen Kippunkt": Isabel Nazari (GKAK e.V.) beschreibt sie Verkehrssituation am Rand von München und Karlsfeld. CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Manuel Pretzl, Münchens CSU-Vorsitzender Georg Eisenreich (von links) und MdL Josef Schmid (rechts) würdigen Nazaris konstruktive Vorschläge. (Foto: job)

Durch Allach und Untermenzing führte die jüngste Stadtteiltour der CSU. »Wir wollen mit den Bürgern über die Weiterentwicklung ihres Viertels reden«, erklärt Münchens CSU-Vorsitzender Georg Eisenreich, »das ist für uns immer ein Gewinn!« Der Rahmen der »großen« Politik sei derzeit schwierig. »Rot-Grün macht vieles falsch!«, kritisiert er. Viele Entscheidungen (wie zum Heizen) seien nicht sozial. Doch nicht nur die »große« Politik betreffe die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch das, was dort entschieden wird, wo sie wohnen.

"Wir nehmen uns Zeit"

Allach-Untermenzing ist das Viertel in München, das nach Aubing-Freiham am stärksten wächst. Straßen sind überlastet, Schulen reichen nicht aus, Grünflächen gehen verloren. Für viele Bewohner ist ein Limit erreicht. Sie warnen vor "Kipppunkten".

Einen ganzen Nachmittag lang hat die CSU mit Anwohnern wichtige Orte im Stadtteil angesehen und am Abend mit Bürgern intensiv über die Entwicklung ihres Lebensumfelds diskutiert. Unter dem Titel „Viertel vor! Die Stadtvierteltour der CSU“ ist die CSU bei diesen Rundgängen in jedem einzelnen der 25 Münchner Stadtteile vor Ort. „Wir möchten die Fragen, die Probleme und die Ideen der Bürgerschaft in unsere Arbeit auf alle politischen Ebenen mitnehmen!“, erklärte Münchens CSU-Vorsitzender Georg Eisenreich die Touren, „wir nehmen uns für die Bürgerinnen und Bürger Zeit. Wir hören zu.“

"Alles ist wunderbar gelöst"

Wenn im kommenden Jahr die Bebauung des Kirschgeländes beginnt, geht für die Allacher ein lang verfolgter Wunsch in Erfüllung. Zuerst sollen Schule und Kita entstehen, erklärt Wolfgang Bogner (Eckpfeiler Immobilien Gruppe), dann 1.200 Wohnungen – die ersten wären 2026 bezugsfertig.
Dafür hat sich die CSU seit 50 Jahren eingesetzt, denn das aktuelle Gewerbegebiet ist an dieser Stelle völlig deplatziert“, erinnert MdL Josef Schmid. Viel Lkw-Verkehr belastet die Wohngebiete ringsum, da das Gelände dafür nicht erschlossen ist. Damit ist bald Schluss: „Es entsteht ein lebendiges Quartier, mit viel Grün und nachhaltiger Energieversorgung“, so Bogner. „Der Entwurf ist hervorragend!“, lobt Schmid und verweist auch auf die Anbindung mit gleich zwei nahen S-Bahnen und Bussen vom Oertelplatz. „Das ist eine echte Aufwertung fürs Viertel! Alles ist wunderbar gelöst.“ Bogner verspricht, auch bei den nächsten Schritten die Anliegen der Bürger ernst zu nehmen und sie immer wieder zu informieren. „So stellen wir uns Stadtentwicklung für die Menschen vor“, freut sich Schmid.

"Innovation, die funktioniert"

Beeindruckt zeigte sich die CSU auch bei der Volkshochschule am Oertelplatz, die nicht nur ein umfangreiches Kursangebot hat, sondern auch einen Raum, den sie gemeinsam mit dem ASZ nutzt. Eine „innovative Lösung“, finden Manuel Pretzl und Josef Schmid. „Man kann auch mal neue Wege gehen“, ergänzt dazu Stadträtin Heike Kainz, „das funktioniert!“

„Wir unterstützen Sie dabei!“

Solche Ansätze kann sich Isabel Nazari vom Verein Gemeinsames Konzept für Allach und Karlsfeld (GKAK) nur wünschen. Der Verein warnt: Es fehlt ein ökologisches und städtebauliches Gesamtkonzept für die stadtrandnahen Gebiete im Nordwesten und zur Begrenzung der maßlosen Bautätigkeit und Nachverdichtung. Dabei aber verlieren Stadtviertel ihre Qualität.
„Wir sind keine Anti-Bewegung“, unterstreicht Nazari. Die auf acht Jahre angesetzte Sanierung des Allacher Tunnels und der Bau eines neuen Verbandsgymnasiums für München und Karlsfeld in der Bayernwerkstraße seien unbestritten alternativlose Bauvorhaben. Das Problem sei, dass sie gleichzeitig erfolgen: ÖPNV und Straßennetz reichen nicht aus, um die Belastungen zu bewältigen. „Wir wollen gemeinsame Lösungen mit den Nachbarn in Karlsfeld finden!“, so Nazari.
„Dabei unterstützen wir Sie!“, verspricht Schmid. Er mahnt die Politik, „neues Denken“ an den Tag zu legen und „auch mal großräumig zu denken – über die Stadtgrenzen hinaus.“ Manuel Pretzl dankte Nazari und ihren Mitstreiterin: „Danke, dass sie konstruktiv damit umgehen und eigene Vorschläge machen!“ Man müsse zuerst mit den Bürgern vernünftig planen und Konzepte erstellen, so Manuel Pretzl, denn das Viertel sei in vielerlei Hinsicht am Limit.

„Wir wollen keine Basta-Politik“

Das findet auch Peter Ziegler, der gegen die auf dem Acker an der Servetstraße geplante Flüchtlingsunterkunft streitet: „Wir wollen die freie Grünfläche erhalten“, erklärt er, schließlich sei sie durch Bürgerbegehren und Flächennutzungsplan geschützt.
„Wer in seiner Heimat verfolgt wird, braucht Schutz“, stellt Schmid klar. „Verantwortungsvolle Politik muss Schutzsuchende menschenwürdig unterbringen.“ Das Areal an dem kleinen Weg sei aber „null erschlossen“ und für eine Unterkunft, die fast 290 Menschen beherbergen soll, ungeeignet. Die Stadt dürfe die Anwohner nicht vor vollendete Tatsachen stellen, sondern müsse immer auch Alternativen prüfen. „Wir wollen keine Basta-Politik“, sagt Schmid. Und auch die Bürger und Vereine im Viertel sieht er in der Pflicht: Sie sollen Vorschläge für bessere geeignete Standort machen.
Wie gut es funktioniert, wenn man Bürger einbindet, zeigen die Allacher und Untermenzinger postwendend: Noch während des Viertel-vor-Abends geben sie gleich einige konkrete Ideen weiter.

Mit den Bürgern im Gespräch

Zur Stadtteiltour luden ein:
MdL Georg Eisenreich,
Vorsitzender der CSU München, bayerischer Justizminister
Manuel Pretzl, Fraktionsvorsitzender der CSU im Stadtrat
Josef Schmid, Landtagsabgeordneter
Barbara Kuhn, Bezirksrätin


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : »Das ist eine echte Aufwertung«: Stadträtin Heike Kainz, MdL Josef Schmid, Wolfgang Bogner (Eckpfeiler Immobilien) und CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Manuel Pretzl (von links) vor den Plänen für das Kirschgelände. 	Foto: job  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Über den Dächern von Allach: CSU-Ortsvorsitzender Florian Wimmer, Wolfgang Bogner (Eckpfeiler Immobilien), MdL Josef Schmid und CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Manuel Pretzl (von links) freuen sich, das am Kirschgelände statt hier nicht passendem Gewerbe bald Kita, Schule und dann Wohnungen entstehen.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Bezirksrätin Barbara Kuhn im Gespräch mit Allacher Bürgern.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : "Es ist immer ein Gewinn": CSU-Ortsvorsitzender Florian Wimmer, Stadtrat Hans Theiss, Münchens CSU-Vorsitzender Georg Eisenreich, Stadträtin Heike Kainz, Bezirksrätin Barbara Kuhn, MdL Josef Schmid und CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Manuel Pretzl (von links) diskutierten im Vereinsheim mit den Bürgern.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : "Wunderbar gelöst": MdL Josef Schmid freut sich über die Planungen fürs Kirschgelände.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : "Es funktioniert!" CSU-Ortsvorsitzender Florian Wimmer, Stadträtin Heike Kainz und CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Manuel Pretzl (von links) am Oertelplatz, wo Vhs und ASZ einen gemeinsamen Raum nutzen.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : "Das Viertel kommt an Leistungsgrenzen": CSU-Vorsitzender Georg Eisenreich, MdL Josef Schmid, Margarete Helmer-Ritter und Isabel Nazari (beide GKAK e.V.), Florian Wimmer (Vorsitzender der CSU Allach-Untermenzing), Bezirksrätin Barbara Kuhn, Stadträtin Heike Kainz und CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Manuel Pretzl (von links) tauschen sich über Lücken in der Infrastruktur aus. Im Hintergrund die Wiese der Hirmerei.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : "Hier ist es nicht verträglich": MdL Josef Schmid (links) und Peter Ziegler (BI Living Allach) diskutieren an der Servertstraße die Platzierung der geplanten Containersiedlung.  (Foto: job)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 13:16 Uhr

Bürgerforum für Allach-Untermenzing

Der Stadtbezirk Allach-Untermenzing wächst überproportional schnell. Gesicht und Charakter des Stadtbezirks verändern sich, was in den letzten Monaten zu viel Kritik führte. Der Bezirksausschuss Allach-Untermenzing möchte deshalb zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern die Gesamtsituation des Stadtbezirks in den Blick nehmen und sich über Konsequenzen sowie mögliche weitere Schritte und Perspektiven austauschen.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 07:57 Uhr

Führung zu den "neuen" Kunstwerken im Pasinger Zentrum

In den letzten Jahren sind in Pasing mehrere Kunstwerke im öffentlichen Raum entstanden, die nicht nur tagsüber eine besondere Ausstrahlung haben. Bei einem Spaziergang mit Dr. Rüdiger Schaar, Mitglied im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing, werden Katja Weitzel und Matthias Bonigut diese Kunstwerke im Pasinger Zentrum im wahrsten Sinne "beleuchten" und Rüdiger Schaar wird über den Hintergrund ihrer Entstehungberichten.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 07:57 Uhr

Lokale Kunstszene

Lokale Kunstszene

KünstlerSpectrum-Ausstellung bis zum 15. Oktober


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 13:16 Uhr

Bürgerforum für Allach-Untermenzing

Der Stadtbezirk Allach-Untermenzing wächst überproportional schnell. Gesicht und Charakter des Stadtbezirks verändern sich, was in den letzten Monaten zu viel Kritik führte. Der Bezirksausschuss Allach-Untermenzing möchte deshalb zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern die Gesamtsituation des Stadtbezirks in den Blick nehmen und sich über Konsequenzen sowie mögliche weitere Schritte und Perspektiven austauschen.


Allach/Menzing
Vermischtes

Di, 19.09.2023

Neues Heim entsteht

Neues Heim entsteht

Senioreneinrichtung soll 2025 fertig werden


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 19.09.2023

Flohmarkt feminin

Am Sonntag, 1. Oktober, findet im Pfarrheim St. Martin-Untermenzing (Eversbuschstr. 11) Von 12 bis 15 Uhr ein Secondhandmarkt für Damenbekleidung und Umstandsmode statt. Informationen zu den Listen mit Nummernvergabe erhält man unter Tel.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023