Olympiaturm rotes Licht

7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/lebensqualitaet-schaffen,128108.html
Montag, 20.07.2020, 12:46 Uhr  · red         
           

„Lebensqualität schaffen“

„Kirschgelände“ wird grünes Wohnquartier

Gewinner des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für das Kirschgeläde (von links): Rita Ahlers, Christoph Sattler (beide Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht München) und Regine Keller (Keller Damm Kollegen Landschaftsarchitekten Stadtplaner München).   (Foto: sb) Hier klicken für weitere Bilder

Gewinner des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für das Kirschgeläde (von links): Rita Ahlers, Christoph Sattler (beide Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht München) und Regine Keller (Keller Damm Kollegen Landschaftsarchitekten Stadtplaner München). (Foto: sb)

Nach außen hin fließende Gebäudeübergänge zur Nachbarbebauung, jede Menge in München dringend benötigter Wohnraum, 57.000 Quadratmeter Grünflächen, Dachgärten, wenige Straßen, nachhaltige Mobilitäts- und Sharing-Angebote: „Für das neue Stadtquartier auf dem Kirschgelände möchten wir vor allem eines: eine Lebensqualität schaffen, die es an diesem Standort bisher nicht gegeben hat – für die künftigen Bewohner und für die Nachbarn“, sagt Wolfgang Bogner, Geschäftsführer der „Eckpfeiler Immobilien Gruppe GmbH“. Gemeinsam mit der „Büschl Unternehmensgruppe“ realisiert der Projektentwickler unter dem Joint Venture „ALLPG Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG“ das neue Quartier im 23. Stadtbezirk.

Um möglichst vielfältige Ansätze für die Entwicklung zu prüfen, hatte die ALLPG gemeinsam mit der Landeshauptstadt München einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb ausgelobt. Die Sieger stehen seit Ende Juni mit Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht München und den Landschaftsarchitekten Keller Damm Kollegen München fest.

Quartier in Nachbarschaft integrieren

Seit Gründung des Dampfsäge- und Hobelwerkes „Theodor Kirsch & Söhne“ im Jahr 1892 wird das Areal als Gewerbe- und Mischgebiet genutzt – in den vergangenen Jahrzehnten vorrangig von Logistikunternehmen. Allerdings liegt es mitten in einem Wohngebiet mit vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern. „Wir möchten an diesem Ort ein Quartier entwickeln, das sich in die Nachbarschaft integriert. Denn es soll Mehrwerte bieten, die allen Einwohnern des Stadtbezirks Allach-Untermenzing zugutekommen. Durch die Umwandlung des Areals in ein Wohngebiet reduzieren wir darüber hinaus die aktuellen Lärm- und Abgasemissionen deutlich“, erklärt Ralf Büschl, Vorsitzender der Geschäftsführung der „Büschl Unternehmensgruppe“.

Der Baustart für das Quartier ist für 2022 geplant. Die Realisierung soll in drei Bauabschnitten erfolgen. Das städtebauliche Konzept von Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht München und den Landschaftsarchitekten von Keller Damm Kollegen München wird nun zur Grundlage des Bauleitplanverfahrens. Über differenzierte Höhenstaffelungen der Gebäude, die an den Grundstücksgrenzen abfallen, planen die Architekten fließende Übergänge zu den Ein- und Mehrfamilienhäusern der Nachbarschaft. So entstehen im südwestlichen Grundstücksbereich beispielsweise Punkthäuser. Diese nehmen die Punktstruktur der umliegenden Einfamilienhäuser auf und schaffen durch Abstände ausreichend Raum zu ihnen.

Öffentlicher Landschaftspark

Für den mittleren Bereich an der westlichen Grundstücksgrenze sehen die Entwürfe entlang der Kirschstraße einen 18.000 Quadratmeter großen öffentlichen Landschaftspark vor. Er öffnet das Quartier nach außen und bietet zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Zudem wird er so gestaltet, dass er bei zukünftigen Planungen den Ausgangspunkt eines Grünbereiches bis zur Würm bilden kann. Im südlichen Teil des Areals sehen die Pläne einen zentralen Stadtgarten mit Gastronomie, Anwohnertreff, kleineren Gewerbeeinheiten sowie einer neuen Bushaltestelle vor. Und auch am östlichen Quartiersrand werden Grünflächen entstehen, die die Erholungsangebote abrunden. Auf einigen Häusern des Quartiers sind zudem private gemeinschaftliche Dachgärten geplant, um die Gebäude herum begrünte private sowie halböffentliche Bereiche.

Freifinanzierter und geförderter Wohnungsbau

In den Gebäuden selbst sind 1.300 Wohnungen unterschiedlicher Art für verschiedene Einkommens-, Nutzer- und Altersgruppen vorgesehen. 60 Prozent der Wohnbauflächen sollen freifinanziert sein, 40 Prozent kommen dem geförderten Wohnungsbau zugute. Beide Formen werden auf den einzelnen Baufeldern durchmischt angeboten. In die Wohnbebauung integriert sind außerdem vier Kindertagesstätten, eine temporäre Kindertagesstätte sowie eine dreizügige Grundschule inklusive einem „Haus für Kinder“ und einer Sporthalle mit Freisportanlagen.

Elly-Staegmeyr-Straße wird neu gestaltet

Durch das Quartier wird mit der neu gestalteten, leicht geschwungenen Elly-Staegmeyr-Straße nur eine Fahrbahn führen. Sie bietet neben der Kirschstraße am westlichen Quartiersrand die Zufahrten zu den ein- bis zweigeschossigen Tiefgaragen. Alle übrigen Bereiche des Quartiers können Bewohner und Besucher über neu angelegte Rad- und Fußwege erreichen, die die Verbindung zu den nahegelegenen S-Bahn-Stationen Allach und Untermenzing erleichtern. Die im Quartier angebotenen Car- und Bikesharing-Leistungen stehen wiederum nicht nur den Quartiersbewohnern zur Verfügung, sondern allen Bürgern. Der Lärmschutz für das Quartier und für die umliegenden Nachbarn wird darüber hinaus über Schallschutzmaßnahmen am östlichen Quartiersrand an der Bahnlinie München-Ingolstadt ergänzt.

„Liebenswerte Umgebung“

„Der Reiz an diesem Projekt liegt für uns in der Umwandlung einer überwiegend versiegelten, gewerblich genutzten Fläche zu einem durchgrünten Wohnquartier“, sagt Rita Ahlers, geschäftsführende Gesellschafterin von Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht München. „Unser Ziel ist es, das bisher wenig einladende und kaum zugängliche Areal in eine liebenswerte Umgebung für die künftig dort lebenden Menschen zu verwandeln. Der große Landschaftspark und die Grünräume zwischen den Häusern laden neue und bereits ansässige Nachbarn zum gemeinsamen Verweilen ein.“

Wie das künftige Quartier aussehen soll, erfahren Interessenten in einer von der ALLPG initiierten Ausstellung. In dieser werden nicht nur die Siegerentwürfe präsentiert, sondern alle zwölf eingereichten Wettbewerbsarbeiten. Die Ausstellung befindet sich im Hochpunktgebäude auf dem „Kirschgelände“ in der Elly-Staegmeyr-Straße 15 und ist bis Freitag, 24. Juli, jeweils von 16 bis 19 Uhr geöffnet.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5849351
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Pascal Fuckerieder, neuer Vorsitzender des Bezirksausschuss Allach-Untermenzing (BA 23), begutachtet zusammen mit seiner Vorgängerin Heike Kainz das Modell des Siegerentwurfs des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs für das Kirschgeläde .  (Foto: sb) Münchner Wochenanzeiger : Pacal Fuckerieder (links), Vorsitzender des Bezirksausschusses Allach-Untermenzing (BA 23), zusammen mit BA-Mitglied Fritz Schneller, Sprecher der SPD-Fraktion, und CSU-Stadträtin Heike Kainz.  (Foto: sb) Münchner Wochenanzeiger : Der Baustart für das Quartier auf dem Kirschgelände ist für 2022 geplant. Die Realisierung soll in drei Bauabschnitten erfolgen.  (Foto: ALLPG / Hilmer Sattler Architekten mit Keller Damm Kollegen)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 05.04.2021

Ernste Gefahr“

Ernste Gefahr“

Mangelhafter Brandschutz in mehreren Karlsfelder Wohngebäuden

Aufgrund eines Hinweises wurde durch die Gemeinde Karlsfeld bei drei neunstöckigen Gebäuden in der...



Vermischtes

Mo, 22.03.2021

„Biotop war nicht mehr vorhanden“

„Biotop war nicht mehr vorhanden“

Bebauung entlang der Bahn in der Ganzenmüllerstraße ist wohl rechtens

Wie wichtig ist der Landeshauptstadt München der Artenschutz? Mit dieser Frage hatte sich die Stadt...



Auto & Verkehr

Mo, 15.02.2021

„Wichtiger Lückenschluss“

„Wichtiger Lückenschluss“

Radweg im neuen Kirschgelände gefordert

Im neuen Kirschgelände soll entlang der Bahnlinie auf der westlichen Seite ein Radweg entstehen. Da...



Bauen & Handwerk

Mo, 01.02.2021

„Mehr bezahlbarer Wohnbau“

„Mehr bezahlbarer Wohnbau“

Südliches Oberwiesenfeld: Rohbauarbeiten sind in vollem Gange

Die Rohbauarbeiten bei der Baumaßnahme der Stadibau GmbH laufen nach Plan. Im ersten Bauabschnitt a...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bauen & Handwerk
1-2-job
Bauen & Handwerk

Mo, 20.02.2023

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Diversity meint nicht nur Alter und Geschlecht, sondern auch Herkunft und Behinderung


Bauen & Handwerk

Mi, 27.07.2022

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Maler-Ehrenobermeister Uli Faßnacht verabschiedet


Bauen & Handwerk

Di, 22.03.2022

Freie Anfahrtszone für Umzüge

Vorübergehendes Haltverbot beantragen

Wenn der Möbelwagen für einen Umzug anrückt, braucht man Platz vor dem Haus. Um die Anfahrtszone in dieser Situation, in der alles reibungslos gehen soll, auch wirklich frei zu halten, kann man ein vorübergehendes Haltverbot beantragen.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 19:07 Uhr

Die Kunst des Präparierens

Alles Leben dieser Erde ist endlich, ob bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Der Tod steht unumgänglich am Ende des Weges. Seit Jahrtausenden hat es der Mensch geschafft, durch Präparationstechniken verstorbene Lebewesen vor dem Verfall zu bewahren und für die Wissenschaft, für Museen und Ausstellungen oder auch für private Zwecke zu erhalten.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Mi, 22.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Allach/Menzing
Senioren

Mo, 20.03.2023

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023