-2°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/kindheit-und-jugend-in-allach,88344.html
Montag, 03.04.2017, 10:31 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Kindheit und Jugend in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet (Teil 2)

Bild 1  (Foto: Buchtitel, Ausschnitt ) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Buchtitel, Ausschnitt )

Auf dem Schulweg: Wie in Teil 1 berichtet, erlebte mein Zeitzeuge seine ersten drei Schuljahre in der damals einzigen Allacher Volksschule an der Hauptstraße (Eversbuschstr. 182) nahe St. Peter und Paul. „Frei und unbeschwert von jenem heute die Kinder plagenden Problemen des Schulbesuchs waren wir damals, spielten, balgten und rauften und waren als Schulkinder nur (!) von der Armut betroffen, die in Deutschland überall herrschte. Wir hatten alle einen weiten Schulweg. Etwa einen Kilometer von der Südenstraße (Vesaliusstraße) bis zur Schule mußten wir tagtäglich zurücklegen.“ Der Schulweg war allerdings nicht gefährlich, da es in Allach kaum Autoverkehr gab, und wenn schließlich ein Lastwagen – meistens ein Bierlaster – auf dem holprigen Pflaster daherkam, blieben alle Kinder stehen und bestaunten ihn.

Kinder und Politik: Politik und Parteien der 30er Jahre beschäftigten auch die Allacher Kinder, aber nach ihren Vorstellungen. Man kannte die „Dreipfeiler“, das waren die Sozis, die Kommunisten begrüßten sich mit „Rotfront“, die Deutschnationalen schienen harmlos, aber die Hitlerleute oder Nazis waren sicher eine kämpferische Partei. „Wir Kinder machten das oft nach, geballte Faust, Hitlergruß, und horchten auf die Lieder, die sie sangen. Überhaupt sangen sie alle, und jede Partei hatte ihre Lieder.“ Höchst interessant, was die Kinder und Heranwachsenden so beobachteten, weil das Singen meistens in den Wirtschaften geschah, wo die Parteien ihre Versammlungen abhielten, so beim Naßl-Wirt, im Würmtalhof oder beim Wagner. Die davorstehende Allacher Jugend sah plötzlich Lastwagen daherkommen, von denen Männer absprangen und ins Lokal stürmten, eine heillose Rauferei anzettelten und mit aller Gewalt aufeinander losprügelten, bis es blutige Köpfe gab oder die herbeigerufene Polizei die Kämpfenden trennte. Die jungen Knaben waren aus der Ferne davon tief beeindruckt und erzählten sich noch am nächsten Tag die wildesten Schauergeschichten. Aber warum das alles geschah, verstanden sie noch nicht, und die von den Krauss-Blöcken, da wohnten viele Kommunisten, wußten es am nächsten Tag genauer.

Der 30.01.1933: Er wird als Tag der Machtübernahme Adolf Hitlers bezeichnet, am 01.02.1933 löste Hindenburg, der Hitler ernannt hatte, den Reichstag auf. In den folgenden, vom nationalsozialistischen Terror beherrschten Wochen wurden alle politischen und demokratischen Rechte eingeschränkt. Die Viertklässler in Allach sahen das so: „Ja, da war dann auch der Lichtmeßtag 1933, an dem wir uns am Morgen um halb acht Uhr durch halbmeterhohen Pappschnee in Reihe hintereinander – der Schneepflug fuhr in der Wiedwegstraße immer erst später – in die Schule durchkämpften. Ich kann mich an diesen Tag noch genau erinnern. Der F. Franzl sagte zu mir: ‚Heut Nacht ist die Polizei gekommen und hat den – er nannte die Namen von einigen Männern, die in den Kraussblöcken wohnten – verhaftet. Der Zeiserlwagen war da und hat sie mitgenommen‘." Weiteres ist nebenstehendem Text und Bildern zu entnehmen (Bild 2).

„Wie ich früh zur Hitlerjugend kam“: Einige seiner Mitschüler aus gut christlichem Elternhaus waren in der Deutschen Jugendkraft (DJK). Dort lernte man vor allem Volks- und Wanderlieder, trieb Sport und Spiele und ging an Wochenenden und in den Ferien zum Wandern. Man war also „gut aufgehoben“. Die Kinder der Gegend um den Wiedweg hatte viele Spielgelegenheiten und nahmen sie auch auf der für Kinder und Jugendliche idealen Krauss-Block-Wiese wahr. Diese zog sich früher von südlich der ersten vier Krauss-Maffei-Wohnblöcke von der Bahnhofs-Kiesgrube bis zur Wiedwegstraße, welche in Untermenzing an die Kirschstraße anschloss.

Im Sommer 1933 gab es etwas ganz Neues, wie man von seinen Spezln erfuhr, die schon mehrfach am Mittwochabend bei der „Hitlerjugend“ in der wegen der Wirtschaftskrise stillgelegten Hufeisenfabrik (Bild 3, Allach 1938) waren. Das war da, wo später die Firma Junkers-Motoren-Werke, an der heutigen Schöllstraße, gebaut wurde. Dort hielt die Hitlerjugend Appell, d.h. es wurde exerziert und im Anschluss daran sang man „Lieder“. Sie waren mehrere Neugierige, der R. Fridolin, der T. Rudi, der M. Kare von den Waltenberger Häusern, der H. Heinz und etliche andere. "Natürlich war auch der clevere F. Franz, der uns von Ordnung als oberstem Gebot, von der Uniform und der Armbinde mit dem Hakenkreuz der Großen erzählte, von Anfang an dabei."

Und was er erlebte: Also wollte unser junger Mann auch mit hin. Mutter und Vater mussten gefragt werden. Die Mutter hatte nichts dagegen, beharrte jedoch auf das „9 Uhr Zuhause“, der Vater war immer schon für militärische Ordnung eingetreten. Im Folgenden schildert mein Gewährsmann den von den Jungen sehnlichst erwarteten Abend in aller Ausführlichkeit. Zum Abschluss wurden, nach einem „Stillgestanden“ mit einem dreifachen „Sieg Heil-Ruf“, alle nach Hause geschickt mit der Aufforderung, sich bis zum nächsten Mal eine HJ-Armbinde zu besorgen. So kam er schnell zur Hitlerjugend.

Im Sommer 1935 veranstaltete die HJ, wie schon 1933 und 1934 ein großes dreiwöchiges „Hochlandlager“ (Bild 4) im Gebiet zwischen Königsdorf und Bad Tölz mit über 20 Zeltplätzen, im Zentrum die Hakenkreuzfahne. Noch heute gibt es für Kinder und Jugendliche die „Jugendsiedlung Hochland“.

„Im Hochlandlager, wie es sich nannte, waren wir Buben vom Jungvolk unter uns. Kein Erwachsener war dabei, und natürlich auch keine Mädchen… Wir Jungen waren von den anderen Zeltlagern begeistert und ich ging als Elfjähriger natürlich gerne dorthin, mein Elternhaus vermißte ich wirklich nicht…. Es war als richtiges Landsknechtlager aufgemacht – und den Landsknechten des Mittelalters eiferten wir tatsächlich nach.“

Hitlers „Gesetz über die Hitlerjugend“ (Bild 5) von 1936 zeigte dann die wahren Ziele dieser Erziehung auf.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4227224
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Stadtarchiv, Veränderung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: RGBl. 1936 Bd.I, S. 261)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Bizarre Revue

Bizarre Revue

Volkshochschule zeigt Film von fragwürdigem NS-Spektakel


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Das Zusammenwachsen fördern

Das Zusammenwachsen fördern

Carl-Spitzweg-Realschule mit Europa-Urkunde ausgezeichnet


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 30.01.2023

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023