-4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/kindheit-und-jugend-in-allach,87795.html
Donnerstag, 23.02.2017, 16:54 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Kindheit und Jugend in Allach

Erinnerungen aus einem gelebten Leben (Teil 1)

Bild 1  (Foto: Titelseite ohne Verfasser, Kopie Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Titelseite ohne Verfasser, Kopie Demmel)

Eines Tages sah ich auf einem meiner Streifzüge durch unseren Stadtbezirk einen alten Herrn (ca. Mitte 80) am Gartentor seines Hauses in Untermenzing stehen. Ich war mir gleich sicher, dass ich hier an der richtigen Stelle für eine meiner Recherchen wäre. Nachdem ich mich vorgestellt hatte, lud mich Herr H. zum Gespräch in seinen Garten ein. Es wurde der Beginn einer Serie von Besuchen, bei denen ich immer mehr über sein Leben in Erfahrung brachte. Er hatte in Allach die Jahre des Dritten Reiches erlebt und in seiner Zeit als Rentner diese Jahre in einem Buch aufgezeichnet, das mir hier als einmaliges und vom Bruder ausgeliehenes Zeitdokument vorliegt (Bild 1).

Es ist voller subjektiver Sichtweisen und Einschätzungen und zeigt dem Leser, wie ein Kind und Jugendlicher jener Zeit politische und öffentliche Vorgänge gesehen, einfach hingenommen und manchmal sogar verarbeitet hat.

Die frühe Kindheit: Die Familie wohnte ursprünglich in Schwabing, man kaufte sich aber 1927, im Jahr der in Deutschland einsetzenden Arbeitslosigkeit, ein Grundstück am Allacher Wiedweg (Bild 2, bei Rudolph Widweg), der heutigen Franz-Nißl-Straße, und fing mit Familienhilfe zu bauen an. Ein abenteuerlicher „Spielplatz“ für den erst Zweijährigen! Als Allacher Lokalereignisse blieben offensichtlich in Erinnerung der Brand beim Mooseder-Bauern, der strenge Winter 1928/29 mit der Überschwemmung durch die zugefrorene Würm, die erste Autofahrt und die Landung des Luftschiffes Graf Zeppelin auf dem Oberwiesenfeld, eine Zugreise von Allach nach Bamberg, 1929 die Gründung eines Textilgeschäftes durch die Eltern, das erste Radio (die Eltern waren in Allach die Dritten) und das sonntägliche Freibad im Würmkanal (Bild 3) beim Karlsfelder Schloß (oder Hauser, Allacher oder Gilm-Schloß).

Auf den noch nicht asphaltierten Straßen wirbelten die angeblich ersten Allacher Autos der beiden Ärzte Dr. Stuhlberger und Dr. Yblacker mächtig Staub auf, der Wiedweg aber blieb ein Idyll, ideal als Spielplatz für alle Kinder der nahen und ferneren Nachbarschaft. Sie konnten noch ungestört Kanäle und Rinnen auf der regennassen Straße ziehen, barfüßig im „Baaz“ waten, das „mit großen schmierigen Ketten angetriebene Löwenbräuauto mit seinen Vollgummireifen bestaunen und hinter den Pferdefuhrwerken für die Mutter die „Roßboin“ für die Gartendüngung einsammeln. Fußball auf der Wiese hinter den Krauss-Blöcken wurde grundsätzlich barfuß gespielt, die Füße mußten dann am Abend mit der „Wurzelbürste“ traktiert werden.

Als Spielfreunde nennt mein Autor den Otto von Poten (1914-2008), dessen Todesanzeige ich zufällig im Internet gefunden habe, den Erhart Kurti, den Reichert Alfred, die Baumann Annelies (vom Schuster), die Baumann Marianne (vom Konsum), den Estermann Ernstl und die Kinder von den Krauss-Blöcken. Gespielt wurde mit dem „Radlrutsch“ (Roller) und verrosteten Fahrradfelgen, die es in der Bahnhofskiesgrube zu finden gab, mit den man dann ein wildes „Reifentreiben“ veranstaltete.

„Über all dem dominierten bei uns die Gemeinschaftsspiele, zu denen sich stets ein zahlreicher Kreis von Kindern aus der Nachbarschaft zusammenfand: Kreuzlhupfen und Schussern.“ Im Herbst nach der „Arnt“ (Ernte) ließen die Buben auf dem Stoppelfeld gleich neben dem Haus ihre selbstgebastelten Drachen steigen. Man stelle sich das heute vor: Mitten neben der Franz-Nißl-Straße!

Die Schulzeit: ABC-Schütze war damals keine so aufregende Sache wie heute, wohlgefüllte Schultüten waren nämlich in Bayern unbekannt. Von der Mutter begleitet und mit einem Schulranzen aus gelackter Preßpappe ging man in das alte Allacher Schulhaus in der Eversbuschstraße und wurde dort bei der Lehrerin abgeliefert. Ein neues Schuljahr begann damals in Bayern im April, für unseren Kandidaten vom Schülerjahrgang 1924/25 (Bild 4 mit Lehrerin Engelhardt) also im Jahr 1931. In diesem Jahr wurde die westliche Seite der Hauptstraße (Eversbuschstraße) verbreitert und geteert, die östliche war bereits gepflastert. Der Wiedweg zwischen der Südenstraße (Vesaliusstraße) und Höcherstraße, ein Feldweg ohne Untergrund, wurde von der Firma Sager & Woerner mit Kies aufgeschüttet und mit einer Dampfwalze verdichtet. Natürlich lockten diese Baumaßnahmen die Kinder magisch an.

Die neben der Straße aufgeschütteten Erdwälle ließen schnell Kriegsspiele zu, bei denen sich die Knaben mit Erdknödeln und Steinen bewarfen. Ein besonders schwerer mit einem Stein im Erdknödel führte bei unserem Zeitzeugen zu einer so schweren Kopfverletzung, dass er wochenlang nicht in die Schule gehen konnte. Der Steinwerfer war einer der beiden Söhne des Polizeikommissärs Penzkofer von der Allacher Gendarmerie. Windpocken und Grippe kosteten weitere Wochen ohne Schulbesuch. Dass viele Schüler Scharlach und Windpocken bekamen, führt unser Gewährsmann auf die „kolossale Unterernährung in vielen Familien und die schlechten Wohnverhältnisse“ zurück. Es gab damals noch keinen Impfstoff und keine Medikamente gegen diese Krankheiten.

In Allach wurde schon früh ein Kino eröffnet, vermutlich Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre. „Kino? Eigentlich war es eine alte Wellblechgarage an der Bahnhofstraße (Georg-Reismüller-Straße), die den Sensers gehörte – im Haus daneben. Das Kino lag fast genau gegenüber der zur Krautheim-Fabrik führenden Straße, die bei der Schranke über die Bahngleise ging.“ Auf Bild 5 sieht man im Hintergrund das Allacher „Wellblechkino“ mit dem Besitzerhaus, im Vordergrund ganz rechts einen Hitlerjungen in Uniform. Das Foto betrifft eine andere Familie, die es mir überlassen hat. Die Geschichte dieses Kinos aber ist so interessant, dass sie einen speziellen Artikel geradezu fordert.

Wenn man die richtigen Eltern hatte, kam man aber auch über Allach hinaus. So bei der ersten Bergtour unseres Schülers zum Herzogstand, auf die er sich zuerst wahnsinnig freute, deren wirklicher Verlauf mit ganz frühem Aufstehen, einer Bahnfahrt mit dem Vorortszug zum Hauptbahnhof München, weiter nach Kochel und einem unendlich langen Fußhatsch über die alte Kesselbergstraße verbunden war. Es ging so steil bergauf, dass die Eltern für unseren kleinen Mann einige Male rasten mußten. Vier Stunden bergauf, ein „Kracherl“ zum Trinken und oben endlich der „Schwammerl“ (Bild 6) als ersehnten Endpunkt, den es heute so nicht mehr gibt! Das Zurück war eine weitere Tortur. Und zur Erinnerung einen über Tage dauernden Muskelkater. Wie schön war es in Allach zu Hause.

Teil 2 folgt!

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4224302
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Karte Allach, Stadtarchiv, sehr veränderter Auszug Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3 - Bad im Würm Kanal  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4 - Schulklasse  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5 - Kino im Hintergrund  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6 - Herzogstand 1930  (Foto: Sammlung Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Bizarre Revue

Bizarre Revue

Volkshochschule zeigt Film von fragwürdigem NS-Spektakel


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Das Zusammenwachsen fördern

Das Zusammenwachsen fördern

Carl-Spitzweg-Realschule mit Europa-Urkunde ausgezeichnet


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 30.01.2023

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023