Olympiaturm rotes Licht

0°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Samstag, 23. Januar
    •   Sonntag, 24. Januar
    •   Montag, 25. Januar
    •   Dienstag, 26. Januar
    •   Mittwoch, 27. Januar
    •   Donnerstag, 28. Januar
    •   Freitag, 29. Januar
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/ein-untermenzinger-macht-allacher-porzellan,100437.html
Donnerstag, 11.01.2018, 17:44 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Ein Untermenzinger macht Allacher Porzellan

stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1: Ferenc Nagy mit seinem Porzellanfoxl   (Bild: Nagy-Familienarchiv) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1: Ferenc Nagy mit seinem Porzellanfoxl (Bild: Nagy-Familienarchiv)

Bei diesem Artikel handelt es sich um die Kürzestfassung meines Vortrags gleicher Überschrift vom 15.12.2017 im Pfarrsaal von Maria Trost als Abschluss des Menzinger Jubiläumsjahres. An diesem Tag endete unsere seit zwei Monaten laufende Ausstellung „1200 Jahre UnterMenzing“ im Hans-Sieber-Haus/ ASZ in der Manzostr. 105.

Ferenc Nagy – in Allach und Untermenzing noch heute als Franz Nagi bekannt (Bild 1) – ist in Pécs (Fünfkirchen) am 22.06.1888 geboren. Er gründete 1935 die Porzellan Manufaktur Allach (PMA), wohnte in Untermenzing in der Parkstr. 16 (seit 1947 Rueßstraße) und hatte seine Manufaktur in der damaligen Lindenstr. 8, heute Reinhard-von-Frank-Straße, also quer durch die Angerlohe nur wenige hundert Meter von seinem Wohnhaus entfernt.

Der geborene Ungar und spätere Deutsche (1929) lernte im damaligen Fünfkirchen in der Porzellanfabrik Zsolnay Former, kam 1904 zur Passauer Porzellanfabrik Dressel, Kister & Co., arbeitete von 1906-1921 mit Unterbrechungen durch den Krieg in der Nymphenburger Porzellan Manufaktur und heiratete 1913 noch vor dem 1. Weltkrieg in Neuhausen die geborene Münchnerin Rosa Saurer. Anschließend baute er in jahrelanger Arbeit bei Rosenthal in Selb als verantwortlicher Porzellanfachmann die dortige Kunstabteilung auf. 1927 kaufte er sich von Selb aus von einem Dachauer Eisenbahningenieur sein zukünftiges Gewerbegrundstück in Allach und von einem Österreicher 1932 sein Privathaus in Untermenzing, nachdem er mit Frau und zwei Kindern vorher deutscher Staatsbürger geworden war.

Er wohnte also in Untermenzing (Bild 2) und arbeitete in Allach (Bild 3), später auch in Dachau. 1935 kam er von Selb nach Untermenzing in die Parkstr. 16, gründete 1935 in Allach seine „Keramische Werkstätte Franz Nagy Allach“ in der Lindenstr. 8, die er noch von Selb aus seit 1931 als eigene Unternehmung geplant hatte, die aber unter besonderen Umständen bereits im Januar 1936 in eine GmbH umgewandelt wurde und über zwei sehr einflußreiche SS-Leute (Karl Diebitsch und Bruno Galke) 1939 ganz bei den SS-Wirtschaftsbetrieben Heinrich Himmlers landete. Nur diese beiden, nicht Franz Nagy und seinen damals schon hochgeschätzten Porzellankünstler und Freund aus Nymphenburger und Selber (Rosenthal) Tagen, Theo Kärner, könnte man als die eigentlichen „Strohmänner“ der GmbH bezeichnen. Das Allacher Porzellan wurde in den Jahren zwischen 1936 und 1945 als SS-Porzellan produziert, war ein von Heinrich Himmler mit besonderer Aufmerksamkeit – viele Autoren schreiben voneinander den Begriff „Lieblingskind“ ab – geförderter Kunst- und Wirtschaftsbetrieb und erfreut sich noch heute aus verschiedensten Gründen hoher Preise im Kunsthandel. Man erkennt es an den SS-Runen an der Unterseite aller Produkte. 1939 mußten Nagy und Kärner (nicht Diebitsch und Galke!) notariell auf ihren Anteil verzichten und einem Himmler-Vertrauten überlassen. Ein zugesagter finanzieller Ausgleich für ihre Verluste kam nie zustande. 1937 stellte Nagy den für ihn vorgesehenen Antrag zur Aufnahme in die NSDAP. Nach der reichsweit durchgeführten Parteistatistischen Erhebung von 1939 war er Mitglied der Deutschen Arbeitsfront, der NS-Volkswohlfahrt, des Reichsluftschutzbundes und des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland, offensichtlich nachträglich eingefügt (von fremder Hand?): Angestellter und SS-Mitglied. Laut Sühnebescheid der Spruchkammer von 1947 (Bild 4) war er kein SS-Mitglied, wie es in einer bekannten Doktorarbeit behauptet wurde. Er wurde auch deshalb von der Spruchkammer in die Gruppe der Mitläufer eingeteilt.

Nun zum Allacher Porzellan, von dem bereits für die Jahre 1938/39 ein umfangreicher Katalog (Bild 5) mit den Werken vieler namhafter Künstler, unter ihnen auch Nagy, zustande kam. Nach der Schließung des Allacher Werkes 1937, das aber auf Betreiben von Nagy 1941 wiedereröffnet wurde, und der Produktionsaufnahme im ehemaligen Pulvergebäude im SS-Bereich des KZs Dachau lief alles über Dachau. Die Allacher Porzellankunst, man nannte sie dann auch in Dachau immer so, stellte Tiere, Figuren, Geschirr, Keramik, Kerzenhalter, Krüge, Vasen, Plaketten und für die politische Führung viele Spezialanfertigungen her. Welche spezielle NS-Kunst (Bild 6) finden wir im Katalog? Hier die Kurzfassung des nebenstehenden Textes aus meinem Vortrag:

Erstes Bild: Führerkopf, zweites Bild: Stahlhelmkopf, drittes Bild: SS-Fahnenträger und SS-Reiter, viertes Bild: Fliegeroffizier und Pilot, fünftes Bild: BDM-Mädchen mit Fahne und Hitlerjunge mit Trommel, sechstes Bild: BDM-Mädchen und Arbeitsmann. Es handelt sich hier nur um wenige Beispiele typischer NS-Kunst namhafter Künstler wie Kärner, Obermeier und Förster. Wenn man zudem die vielen historischen Soldatenfiguren zu Fuß oder auf dem Pferd betrachtet, wird man feststellen, dass diese fast ausschließlich von Kärner und Richard Förster, einem seiner Schüler, entworfen wurden.

Nagy hingegen fertigte Nachbildungen von frühgermanischen Tonvasen, von denen eine in seinem Untermenzinger Garten stand, aber auch Tiere und Gebrauchsgegenstände wie Tisch- und Deckenleuchter, Kerzenständer und Vasen. Nagy war vor allem Betriebsleiter und als solcher in Allach und Dachau für die technischen Abläufe zwischen den kreativen Künstlern und den Formern zuständig und der NS-Führung verantwortlich. Als er nach 1945 zwar die Bestätigung der Handwerkskammer erhielt, seinen von der SS enteigneten Betrieb aber nicht mehr weiterführen durfte, baute er sich an der Allacher Str. 255 in Untermenzing eine neue „Keramische Werkstätte“ auf, die von seinem Schwiegersohn Otto Birk sen. und später seinem Enkel Otto Birk jun. als Kachelofenbau fortgesetzt wurde. Und das sah so aus (Bild 7).

Franz Nagy ist am 14.01.1962 gestorben und im Westfriedhof München im Gräberfeld 162 begraben. Seinen Grabstein ziert eine Madonna mit Kind aus Keramik in einer Art offener Tabernakel. Mit ihm begraben sind seine Frau Rosa und sein Sohn Franz, der bis zu seiner Rente bei der Porzellanmanufaktur Nymphenburg als Porzellanmaler beschäftigt war.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4489825
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2: Parkstraße 16 in Untermenzing  (Bild: Nagy-Familienarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3:  Lindenstraße 8 in Allach  (Bild: Nagy-Familienarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4: Sühnebescheid der Spruchkammer 1947  (Bild: Nagy-Familienarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5: PMA-Katalog 1938/39  (Bild: Nagy-Familienarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6: NS-Kunst mit Erklärung (Vortragsfolie Demmel)  (Bild: Nagy-Familienarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7: Neuanfang 1947  (Bild: Nagy-Familienarchiv)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mo, 18.01.2021

„Von spontanen Einsätzen bis zu langfristigen Engagements“

„Von spontanen Einsätzen bis zu langfristigen Engagements“

Diakonie startet z’sam – das Zentrum für freiwilliges Engagement


Vereine & Geschichte

Mi, 06.01.2021

Viel besuchter Ort

Viel besuchter Ort

Blumen und Kerzen am Gedenkstein


Allach/Menzing
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 28.12.2020

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

So, 17.01.2021

„Ohne jegliche Skrupel“

„Ohne jegliche Skrupel“

Panzerteststrecke: Bürgerinitiative äußert Unmut über Vorgehen der Stadt


Allach/Menzing
Vermischtes

Fr, 15.01.2021

"Wir würden es begrüßen, wenn man der Sache nachginge"

Ein rätselhafter Brummton stört Bürger, die darüber dem Bezirksausschuss Allach-Untermenzing berichteten ("Es brummmmt" im Allacher / Menzinger Werbe-Spiegel vom 13. Januar). Irina Dünnwald bestätigt die Wahrnehmung: Mein Mann und ich können das Brummen bestätigen, auch wenn wir es in weit weniger störender Form wahrnehmen als im Artikel beschrieben.


Allach/Menzing
Vermischtes

Mo, 11.01.2021

„Immer intensiver“

„Immer intensiver“

Mysteriöser Brummton im Stadtviertel gibt Rätsel auf


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Samstag, 23. Januar
    • Sonntag, 24. Januar
    • Montag, 25. Januar
    • Dienstag, 26. Januar
    • Mittwoch, 27. Januar
    • Donnerstag, 28. Januar
    • Freitag, 29. Januar
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021