Dinge teilen, ins Gespräch kommen
Frühlingsfest rund um den Kreislaufschrank an der Schäferwiese

Die Freude bei der Initiatorin und Standort-Koordinatorin Petra Hennecke vom Verein Kreislaufschränke München e.V. war groß: Im Januar konnte der erste Kreislaufschrank in Obermenzing eröffnet werden. (Foto: Kreislaufschränke München e.V. )
Seit Januar ist der Kreislaufschrank mit dem Namen „Schatzkistl“ nun in Obermenzing geöffnet. Dort können rund um die Uhr brauchbare Dinge abgestellt oder kostenlos entnommen werden. So landet weniger im Abfall, „die Dinge kreisen im Viertel“. Hinter diesem Nachbarschaftsprojekt steht Petra Hennecke vom Verein Kreislaufschränke München e.V. und ihr Team von fleißigen Schrankpatinnen und Schrankpaten aus der direkten Nachbarschaft, die für Ordnung am und im Schrank sorgen. „Ich bin begeistert. Das Angebot wurde von Anfang an sehr gut angenommen. Die Menschen teilen Dinge, kommen ins Gespräch und dieser leere Platz wird endlich lebendig!“, freut sich Hennecke über den bisherigen Erfolg des Projekts. Bis 2030 soll es möglichst mindestens eine dieser unkomplizierten Tauschmöglichkeiten in jedem Münchner Stadtbezirk geben - das ist das Ziel des Vereins. Sechs Standorte werden bereits betrieben, zahlreiche weitere beratend unterstützt.
Gefeiert wird am Donnerstag, 5. Mai
Das „Schatzkistl“ kommt großartig im Viertel an, nun soll dies mit einem Frühlingsfest am Donnerstag, 5. Mai, ab 17 Uhr gefeiert werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen bei Getränken und Snacks der Live-Musik von MusicMule zu lauschen. Zudem gibt es eine Pflanzentauschbörse, Dosenwerfen und Riesenseifenblasen für Kinder sowie einen kleinen Flohmarkt. Das Frühlingsfest findet an der Alten Allee/ An der Schäferwiese statt. Alle die sich für weitere Standorte der Kreislaufschränke interessieren, können sich gerne per Mail (kontakt@kreislaufschraenke.de) beim Verein Kreislaufschränke München e.V. melden.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH