-4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/die-geschichte-des-untermenzinger-kirsch-gelaendes,85433.html
Montag, 12.12.2016, 12:44 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Die Geschichte des Untermenzinger Kirsch-Geländes

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet über Untermenzings einzigen Industriebetrieb

Bild 1  (Foto: Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Demmel)

Die entscheidende Entwicklung Allachs und Untermenzings vom bäuerlichen Straßendorf zum Münchner Stadtteil wurde nicht nur von der nahen Stadt beeinflußt, sondern in hohem Maße von der 1892 für den Personenverkehr eröffneten Eisenbahnlinie München-Ingolstadt. Allach erhielt seinen Bahnhof bereits mit der 1867 eröffneten Eisenbahnlinie München-Ingolstadt, das südlich anschließende Untermenzing seinen Haltepunkt der S-Bahn erst 2006 im Rahmen des Ausbaus der Schnellfahrtstrecke München – Ingolstadt – Nürnberg. Am 14.11.1867 wurde die Bahnlinie München – Ingolstadt mit einem Bahnhof in Allach offiziell eröffnet, der auch für Untermenzing fast 140 Jahre Station war. Sicher trugen auch die beginnende Industrialisierung, der langsam steigende Lebensstandard und die rasch wachsende Bevölkerung zum überall sichtbaren Wandel der Dorfstruktur bei. Einen wesentlichen Beitrag zu den Veränderungen in Untermenzing leistete die Ansiedlung der Firma Kirsch & Söhne auf Menzinger Flur. Das Untermenzinger Kirschgelände erstreckt sich von der Hintermeierstraße im Norden bis zur Allacher Straße im Süden und von der Kirschstraße im Westen bis zur Bahnlinie im Osten und ist heute ein reines Gewerbegebiet.

Die ursprüngliche Ausgangssituation auf dem Kirschgelände beschrieb ein von Rudolph (S. 79) zitierter, aber inzwischen verstorbener Zeitzeuge wie folgt: „Als ich zur Schule ging war nichts in Allach und Untermenzing als eine Schneidsäge bei Kirsch. Es waren zwei Gatter, aber noch ohne Zaun. Unser Sonntagsvergnügen war das Rollwaglfahren bis wir wieder Türmen mußten.“ Wer war nun aber dieser Kirsch, woher kam er und auf welche Weise hat er sich, wie H. Dollinger schreibt, um Allach verdient gemacht, wenn der Betrieb doch in Untermenzing war?

In der Festschrift "70 Jahre Epiphanias-Kirche" vom 25. September 2002 der evangelischen Kirchengemeinde München-Allach lesen wir unter der Überschrift "Ein Haus zum Lobe Gottes": "... Am 25. September wurde das Kirchlein geweiht. ... Noch war die Wand hinter dem Altar schmucklos. Doch im November 1934 entschloss sich Kommerzienrat Theodor Kirsch (1872-1941), ein Sohn des Eduard Kirsch, zur Stiftung eines Wandgemäldes. Nach etlichen Skizzen und Verhandlungen entschieden sich Stifter und Gemeinde schließlich für die 'Geburt Christi'. Den Auftrag erhielt für ein Honorar von 800 Mark der Kunstmaler Hermann Frobenius, im August 1936 wurde die Wand feierlich enthüllt" (Bild 1). Nun zur Firma.

Ein Theodor Kirsch (1814-1874) gründete 1869 mit seinen beiden Söhnen Eduard und Emil sein Geschäft als offene Handelsgesellschaft mit dem Firmennamen „Theodor Kirsch & Söhne“.1885 nahm das Dampfsägewerk Theodor Kirsch & Söhne in Gehren/Thüringen seine Tätigkeit auf. Es wurde schnell der bedeutendste Industriebetrieb der Stadt und entwickelte sich zum größten Sägewerk Mitteldeutschlands (Bild 2).

Emil Kirsch, Kommerzienrat und zweiter Sohn des Firmengründers Theodor Kirsch, zog vermutlich um 1881 nach München um und baute dort ein weiteres Dampfsägewerk auf. Aber erst im "Adreßbuch von München für das Jahr 1892" wird er als in München wohnend angegeben.

1895 wurde die Zweigniederlassung München der Firma Theodor Kirsch & Söhne mit dem Hauptwerk in Allach (richtig ist: in Untermenzing bei München und das Gründungsjahr 1892 , A.Thurner) gegründet (Bild 3). Dafür spricht auch, dass im Stadtarchiv München die Arbeitsordnungen für Kirsch & Söhne von 1892-1911 vorliegen. A. Thurner beschreibt den Grundstückserwerb in aller Ausführlichkeit auf den Seiten 34 f. in seiner CD: „Theodor Kirsch & Söhne Untermenzing“. Später kamen noch die Dampfsägen in Freilassing und in Altenau (Ortsteil der Gemeinde Saulgrub in den Ammergauer Alpen) hinzu. Die Leitung der oberbayerischen Betriebe übernahm Emil Kirsch.

Für uns Untermenzinger ist noch interessant, dass der bekannte Bauunternehmer Korbinian Beer das Kesselhaus (Bild 4) für Kirsch baute.

Im Jahr 1912 wird mit dem Bau einer Dampfmaschine durch die Maschinenfabrik Esslingen begonnen, geliefert wurde dann 1918 auch eine Maschine durch die Görlitzer Maschinenbauanstalt. Im Jahre 1911 wurde die bis dahin als Offene Handelsgesellschaft (oHG) bestehende "Firma Theodor Kirsch & Söhne" mit Hauptsitz in Gehren und Zweigstelle in Untermenzing in eine Kommanditgesellschaft (KG) umgewandelt. 1912 wurde unter anderem noch ein Maschinenhaus gebaut. Und natürlich hatte Kirsch auch einen Gleisanschluß zum Allacher Bahnhof erhalten. 1914 konnte dann der Gesamtbesitz mit „Portier- und Werkmeisterhaus mit Stall, Dampfschneidsäge mit Hobelwerk, Bürogebäude, Autogarage, Waschhaus, Lagerhallen, Kistenfabrik mit Holztrockenräumen und Lagerplatz“ beschrieben werden. Dazu kam noch die Villa mit Veranda, Keller, Speise und Hofraum und Garten, insgesamt in etwa 3 Hektar (Bild 5).

Nach dem Ausbruch des I. Weltkrieges machte sich die allgemeine Verknappung an Materialien aller Art, z.B. auch an Pferden und an Arbeitskräften, im Werk deutlich bemerkbar. Im vorletzten Kriegsjahr verlor Albin Kirsch noch seinen älteren Bruder Emil Kirsch, der 35 Jahre lang sehr erfolgreich für die Firma in der Zweigniederlassung Untermenzing gewirkt hatte und 1917 in München 73-jährig starb. Das Grab ist dem Autor leider bis heute nicht bekannt.

In der späteren Hauptniederlassung Untermenzing der Theodor Kirsch & Söhne AG gab es weder nach dem ersten noch nach dem zweiten Weltkrieg Enteignungen. Das sogenannte Entnazifizierungsverfahren durch die Alliierten führte jedoch dazu, dass sämtliche Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder ihrer Posten enthoben wurden. Der Firmenleitung gehörten nun keine Nachkommen des Gründervaters Theodor Kirsch mehr an. Die Untersuchung der Spruchkammerakten durch den Autor steht noch an.

Aber in München wie in Gehren war die Geschäftslage der Holzbranche schlecht. Das Rundholz wurde immer teurer, Importe drückten die Schnittholzpreise. Die Firma konnte schon nach kurzer Zeit die immens hohen Verluste, die auch durch die Einbußen des Vermögens in Thüringen entstanden waren, nicht mehr verkraften. Die Aktienmehrheit gelangte in die Hände eines Bankhauses. Der gesamte Geschäftsbetrieb wurde Ende Oktober 1954 stillgelegt und alsbald das ganze Unternehmen "Theodor Kirsch & Söhne AG" liquidiert. Damit verschwand das erste und bis heute einzige Untermenzinger Industrieunternehmen.

Was für Jahre aber noch blieb und vielen Mitbürgern sicher noch in Erinnerung ist, war „Die Gaststätte zur Dampfsäge“ (Bild 6) von Georg Trinkl, die erst 1992 einem Wohnblock Ecke Kirsch-/ Esmarchstraße weichen mußte.

Geblieben ist aber auch das von Kommerzienrat Kirsch 1934 gestiftete Wandgemälde von Hermann Frobenius in der Allacher Epiphanias-Kirche und damit eine einmalige Erinnerung an die „Kirschzeit“. Heute ist das Untermenzinger Kirschgelände in neuer Hand, aber wie das Gelände ausschauen wird, ist bisher noch unbekannt. (Einige Textabschnitte wurden in Auszügen und Verkürzungen mit freundlicher Genehmigung des Verfassers entnommen aus: Adolf Thurner „Theodor Kirsch & Söhne. Untermenzing“, München 2009 auf CD). Wer also auf 56 Seiten mit vielen Abbildungen die Geschichte von Kirsch & Söhne erleben will, der besorge sich diese CD.

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4217359
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: wikipedia.org) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Stadtarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Archiv Reupold) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Sammlung Thurner) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Fam. Ostermeir)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Bizarre Revue

Bizarre Revue

Volkshochschule zeigt Film von fragwürdigem NS-Spektakel


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Das Zusammenwachsen fördern

Das Zusammenwachsen fördern

Carl-Spitzweg-Realschule mit Europa-Urkunde ausgezeichnet


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 30.01.2023

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023