Olympiaturm rotes Licht

-3°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Freitag, 15. Januar
    •   Samstag, 16. Januar
    •   Sonntag, 17. Januar
    •   Montag, 18. Januar
    •   Dienstag, 19. Januar
    •   Mittwoch, 20. Januar
    •   Donnerstag, 21. Januar
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/der-hochbunker-franz-nissl-strasse-53-unter-denkmalschutz-und-des-bunkermadl,123295.html
Dienstag, 07.01.2020, 09:23 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Der Hochbunker Franz-Nißl-Straße 53 unter Denkmalschutz und „des Bunkermadl“

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Bild: Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Bild: Demmel)

Wer hoffentlich meine Leidenschaft für den Denkmalschutz kennt, wird sich nicht wundern, wenn ich in diesem Artikel auf ein sehr zeitnahes Objekt hinweise, das auch historisch besonders wertvoll ist. An diesem Beispiel kann auch für den interessierten Bürger aufgezeigt werden, nach welchen Gesichtspunkten eine Überprüfung der Denkmalschutzbehörde stattfindet.

Zunächst aber zu meinem „Bunkermadl“. Frau Anneliese Pangerl (Jg. 1939), die ich auf der Straße ansprach, kannte mich von meinen Artikeln her und erzählte mir, dass sie als Kind ganz in der Nähe des nun denkmalgeschützten Bunkers, nämlich in der Franz-Nißl-Str. 34, gewohnt und diesen bei Fliegeralarm schnellstens aufgesucht habe. Da ihre Eltern sie allein schickten, begrüßte man sie bei ihrem Eintreffen regelmäßig mit dem Ruf: „Des Bunkermadl is scho da.“ Frau Pangerl wäre auch heute noch an einer Besichtigung des Bunkerinneren höchst interessiert. Eine Vorstellung davon hat sie aus ihrer Kindheit noch mitgenommen. Besonders beeindruckt war sie von der sehr engen Toilette.

Das fachlich zuständige Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) hat auf meine Anregung hin den Bunker (Bild 1) geprüft, für denkmalwürdig befunden und in die Denkmalliste eingetragen. Der Gedanke ging von mir aus, wurde von mir in einer Sitzung des BA 23 eingebracht und fand dort eine fast einstimmige Zustimmung. Für meinen Eilantrag in der Bürgerversammlung am 04.07.2019 fand sich auch eine solide Mehrheit, sodass sich auch die Lokalbaukommission überraschend schon am 25.09.2019 damit befasste und anmerkte, dass einschließlich unseres Hochbunkers z.Z. 14 weitere im ganzen Stadtgebiet verteilte Hochbunker in die Denkmalliste eingetragen sind. Vermutlich hat jeder dieser Bunker denkmalwürdige Merkmale vorzuweisen.

Das BLfD als zuständige staatliche Fachbehörde hatte am 18.06.2019 den Bunker besichtigt, um die Denkmaleigenschaft zu überprüfen. In einem Gutachten vom 21.08.2019 stellte das BLfD die Denkmalwürdigkeit des Bunkers auf Grund seiner hohen geschichtlichen Bedeutung fest und hob besonders hervor, dass dieser aus dem Jahr 1942 stammende Bunker mit seiner gesamten technischen Ausstattung nahezu vollständig erhalten ist. Die Lage unseres Hochbunkers, mit Kreis gekennzeichnet, ist dem beigegebenen Bild 2 zu entnehmen. Er ist also leicht an der Einmündung der Feigstraße, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Michael Feig (1852-1919) der damals noch selbständigen Gemeinde Allach, in die Franz-Nißl-Straße, früher Widweg, ab 1933 Schlageterstraße, ab 1938 Adolf-Wagner-Straße, ab 1947 nach dem Psychiater Franz Nißl (1860- 1919) benannt, zu finden.

Im Folgenden werde ich das Gutachten des BLfD vom 21.08.2019 darstellen und teilweise zitieren. Es benennt den Hochbunker in der Franz-Nißl-Str. 53 als einen viergeschossigen Massivbau mit quadratischem Grundriss, doppelter Freitreppe und Pyramidendach (Bild 3). Mit Recht vermutet wird Karl Meitinger, auf den wir noch zu sprechen kommen, als zuständig für den Entwurf im Jahr 1942 und für die noch erhaltene technische Ausstattung.

Unter dem Punkt Baugeschichte und Beschreibung finden wir die von mir bereits beschriebene und durch einen Plan erläuterte Lage unseres Hochbunkers. Für die Ortswahl ausschlaggebend war die Nähe zu den Krauss-Maffei-Rüstungswerken und aus meiner Sicht auch noch zur Diamalt AG, obwohl diese einen eigenen kleinen unterirdischen Bunker hatte. Auch den Schülern der unmittelbar benachbarten damaligen Adolf-Wagner-Schule diente der Bunker manchmal als Schutzmöglichkeit, obwohl deren Architekt Sep Ruf zum nachträglichen Einbau von Schutzräumen im Keller der Schule verpflichtet worden war.

„Das Gebäudeäußere ist ein schlicht gehaltener, verputzter Bau mit Pyramidendach mit jeweils kleinen rundbogigen Öffnungen zu allen Seiten in vier übereinander liegenden Ebenen. Nur die Nordseite ist mit dem Haupteingang im ersten Geschoss und der doppelläufigen Freitreppe davor anders gestaltet. Eine kleine Türöffnung als Fluchtweg (Bild 4) befindet sich erdgeschossig nach Süden. Der Zugang in den Hochbunker ist im ersten Obergeschoss (Bild 1). Der Grundriss ist in allen Geschossen gleich. Nach Osten gerichtet liegen die Schutzräume, nach Westen die Treppen und die WC-Anlagen. Im Erdgeschoss gibt es eine Heizungsanlage und eine kleine Gas-Schleuse für den Fluchtweg (Bild 5). Im ersten Obergeschoss ist die Schleuse des Hauptzugangs. Im Schutzraum des dritten Obergeschosses ist die Belüftungsanlage eingebaut, die mit manueller Kraft bedient werden kann. Diese Anlage ist bezeichnet mit dem Baujahr 1942.“

Ein weiterer Zeitzeuge, mit dem ich über den Untermenzinger Hochbunker gesprochen hatte, berichtete mir, dass die Bedienung der Belüftungsanlage auf die Dauer auch für einen kräftigen Knaben sehr anstrengend war. Das Bunkerinnere des Allacher Bunkers birgt noch die gesamte technische Ausstattung, sie ist vielleicht noch funktionstüchtig, sicher aber höchst anschaulich.

Bei der Begründung der Denkmaleigenschaft widmet sich die Kommission vor allem der geschichtlichen Bedeutung und weist auf die anderen Hochbunker innerhalb der Landeshauptstadt hin. Nach dem Reichsluftschutzgesetz von 1935 hatte die Stadt München 1937 einen Gefahrzonenplan aufgestellt. Nach den schweren Angriffen vom September 1942 ging der Bau von Luftschutzbunkern schnell voran. Von 1939 bis zum Ende des Krieges wurden in München ca. 21 Hochbunker errichtet, und zwar an Verkehrsknoten, Bahnhöfen und auch in der Nähe von Betrieben. Die Entwürfe dazu fertigte das Münchner Hochbauamt unter Leitung des bereits erwähnten Karl Meitinger. Unser Bunker in der Fanz-Nißl-Str. 53 bildet dazu ein Anschauungsobjekt erster Güte.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5755677
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Bild: Plan BLfD) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Bild: LaK Luftschutzarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Bild: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Bild: LaK Luftschutzarchiv)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 06.01.2021

Viel besuchter Ort

Viel besuchter Ort

Blumen und Kerzen am Gedenkstein


Allach/Menzing
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 28.12.2020

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet


Sendling
Vereine & Geschichte

Mo, 07.12.2020

Der Luki leuchtet

Der Luki leuchtet

Maibaumverein stellt Christbaum auf


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

Heute, 10:29 Uhr

"Wir würden es begrüßen, wenn man der Sache nachginge"

Ein rätselhafter Brummton stört Bürger, die darüber dem Bezirksausschuss Allach-Untermenzing berichteten ("Es brummmmt" im Allacher / Menzinger Werbe-Spiegel vom 13. Januar). Irina Dünnwald bestätigt die Wahrnehmung: Mein Mann und ich können das Brummen bestätigen, auch wenn wir es in weit weniger störender Form wahrnehmen als im Artikel beschrieben.


Allach/Menzing
Vermischtes

Mo, 11.01.2021

„Immer intensiver“

„Immer intensiver“

Mysteriöser Brummton im Stadtviertel gibt Rätsel auf


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 04.01.2021

Platz zum Verweilen

Platz zum Verweilen

Bezirksausschuss 21 und Bürgervereinigung unterstützen Carolinenkirche


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Freitag, 15. Januar
    • Samstag, 16. Januar
    • Sonntag, 17. Januar
    • Montag, 18. Januar
    • Dienstag, 19. Januar
    • Mittwoch, 20. Januar
    • Donnerstag, 21. Januar
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021