Olympiaturm rotes Licht

-8°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/das-kinderballettstudio-erich-steiner-in-untermenzing,91430.html
Dienstag, 23.05.2017, 09:02 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Das „Kinderballettstudio Erich Steiner“ in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Familienarchiv Steiner) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Familienarchiv Steiner)

2014 berichtete ich mit großer Begeisterung über den berühmten Untermenzinger Balletttänzer Heinz Bosl, der den Ruf Münchens als Ballettstadt verbreitete. Mit ihm stand diese Tanzkunst auf einsamer Höhe, und wir waren stolz auf unseren Künstler.

Aber wie kommt jemand auf den Gedanken, in unserem Stadtbezirk eine Kinderballettschule zu schaffen? Wer konnte dies und was brachte er dazu mit? Es war ein Herr Erich Steiner (Bild 1), dessen Lebenslauf man kennen muss, um seine Befähigung zu diesem kunstpädagogischen Unternehmen einschätzen zu können.

Erich Steiner wurde am 21. Mai 1911 in München-Schwabing geboren, ging dort in die Volksschule und machte sein Abitur in den 20er Jahren am Schwabinger Maxgymnasium mit dem späteren Stadtschulrat Dr. G. Fingerle und dem späteren Ministerpräsidenten F. J. Strauß. Er schloss 1939 sein Musikstudium im Dramatischen Gesang mit der Staatsexamensnote Eins ab, wurde anschließend als Funker zum Heer eingezogen und machte den ganzen Russlandfeldzug mit. Steiner kam 1944 in russische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst 1948 heimkehren konnte.

Danach wurde er als freischaffender Künstler in der damaligen Münchener Opern- und Schauspielbühne als Bühnenbildner, Abendregisseur und auch als Schauspieler tätig. 1954 gründete er die erste Münchener Kinderprinzengarde und ein Ballettstudio in Untermenzing, wo er seit 1961 in der Naumannstraße 23 wohnte.

Das Auftrittsjahr 1978: Die Meersburger Zeitung (Bild 2) berichtete am 08.02.1978 voller Begeisterung vom Münchner Kinderprinzenpaar, der Kinderprinzengarde und dem Steiner Kinderballett im Sanatorium Wiedemann, die den Kurgästen und der Bevölkerung am Rosenmontag gute Laune und Lebensfreude vermittelten.

Am 04.08.1978 tanzten und sangen die Münchner Ballettmädchen im Altenwohnstift in Dießen, worüber dann die SZ ausführlich berichtete: „Einen vollen Saal hatten die Münchner Ballettmädchen der Tanzschule Steiner, die auf Einladung der Süddeutschen Zeitung am Mittwoch eine fröhliche Fahrt durch das Voralpenland machten und dabei die Gelegenheit nützten, im Theatersaal des Dießener Altenstifts den Stiftsbewohnern und auch den Dießener Bürgern einen erfrischenden Nachmittag zu bescheren.“

Ende November 1978 feierte in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen auch der spätere Namensgeber unseres Altenheims, Sozialreferent Hans Sieber, die SZ „30 Jahre Adventskalender für gute Werke“ und einen musikalischen Dank spendeten die 75 Steiner-Mädchen den 450 Mitarbeitern von sozialen Institutionen.

Als Musiklehrer wirkte Erich Steiner neben verschiedenen anderen Schulen an der Städtischen Sing- und Musikschule, seit 1966 auch an unserer damals neu gegründeten Manzoschule, in der 1972 auch unsere Tochter ihre Schullaufbahn begann.

Bald nach der Hochzeit mit seiner Frau Luise, einer gelernten Großhandelskauffrau, kaufte sich das Paar 1970 ein altes Bauernhaus in Utting am Ammersee, um mit den Kindern Wochenenden zum Üben und zur Freizeitgestaltung verbringen zu können. Auf diesem Steinerhof, der heute noch unter anderem Namen und anderer Nutzung besteht, wurde getanzt und gesungen, aber auch gewandert und gespielt und im Ammersee geschwommen. Dem Autor wurde dies auch von seiner Frau bestätigt, die mit einer anderen Mutter unsere Tochter im Bus begleitete. Diese Aufenthalte sollten nach dem pädagogischen Konzept der Steiners besonders den Teamgeist der Kindergruppe fördern.

Seit 1972 gab Steiner Ballettunterricht im neuen Pfarrsaal von Maria Trost. 1980 gründete die Familie Steiner den gemeinnützigen Verein „Tanz-, Sing- und Musikensemble Erich u. Luise Steiner e. V.“

1991 kamen acht russische Mädchen aus Brjansk, einer Stadt in der Nähe von Tschernobyl, zur Erholung auf den Steinerhof in Utting (Bild 4), auf den Steiner die zehn- bis zwölfjährigen Mädchen mit einer Begleiterin eingeladen hatte. Als junger Soldat war Steiner vier Jahre lang in Gefangenschaft in Brjansk gewesen, der Stadt, aus der seine jungen Gäste stammten. Aber trotz der Schrecken des Krieges hatte er die Weite des Landes und die russische Sprache lieben gelernt und saß als Funker nächtelang am Funkgerät und lernte Russisch. Die Mädchen kamen mit einiger von den Eltern vermittelten Voreingenommenheit nach Deutschland, weil diese aus ihren Kriegserfahrungen noch schlechte Vorstellungen von den Deutschen hatten. Die Bedenken der Kinder wurden aber schon im Flugzeug durch deutsche Touristen stark abgebaut und verschwanden während ihrer erlebnisreichen Urlaubstage in Utting ganz.

Zum 80. Geburtstag Steiners brachte die SZ am 24.07.1991 ein ausführliches Portrait von „Erich Steiner, dem Kinderchoreographen“, in dem B. Landwehr dem Leben Steiners in Vergangenheit und Gegenwart nachgeht und einleitend die Situation im Allacher (falsch! Untermenzinger) Wohnzimmer beschreibt. Sie ist es wert, wörtlich wiedergegeben zu werden: „Das Wohnzimmer des Allacher Reihenhauses ist eine eigenwillige Mischung aus guter Stube, Abstellkammer und Bühnengarderobe. Auf dem Boden und den Möbeln lagern Scheinwerfer, Lautsprecherboxen und Kartons mit Theaterutensilien, in einer Ecke steht ein Kleiderständer mit Kinderkostümen. Verbringt hier ein Mensch den geruhsamen Lebensabend?“

Am 31.03.1992 erhielt Steiner aus der Hand der damaligen Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Barbara Stamm (Bild 5), das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein großes ehrenamtliches und uneigennütziges Engagement. Sie sagte abschließend: „Mit der Übergabe dieser hohen Auszeichnung verbinde ich meinen persönlichen Dank und meine Anerkennung und wünsche Ihnen, dass Sie mit Ihrem Ensemble noch viel Freude vermitteln und erleben können.“

1996 starb Steiner im Alter von 85 Jahren völlig unerwartet und wurde in seinem Elterngrab im Nordfriedhof bestattet. Nach seinem Tod führte Frau Luise Steiner das Tanz-Ensemble in seinem Sinne noch viele Jahre weiter.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4231429
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Familienarchiv Steiner) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3 - Verschiedene Auftritte der Steiner-Mädchen.  (Foto: Familienarchiv Steiner) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Familienarchiv Steiner) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Familienarchiv Steiner)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 07.02.2023

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Gestern, 16:49 Uhr

Jazz-Konzert

Die Bühne 23 lädt am Samstag, 4. März, zu einem Jazz-Konzert ein. Im großen Saal der Volkshochschule (vhs) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 11) spielen ab 19.30 Uhr Martin Seeliger und das World-Jazz-Quintett "Many Moons" mit Lead-Sängerin und Perkussionistin Angelika Vizedum, Andrea Hermenau, Oliver Hein und Manfred Blaas.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 16:49 Uhr

Vorlesen mit den Lesefüchsen

Im März kommen die Lesefüchse jeweils am Donnerstag, 2., 9., 16., 23. und 30. März um 16.15 Uhr in die Stadtbibliothek Allach- Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1). Sie lesen für Kinder ab vier Jahren spannende Geschichten vor und möchten damit die Leselust fördern.


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 06.02.2023

Mehr Sicherheit nicht nötig

Mehr Sicherheit nicht nötig

Referat lehnt BA-Antrag ab


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023