Olympiaturm rotes Licht

1°C · Schnee

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Samstag, 23. Januar
    •   Sonntag, 24. Januar
    •   Montag, 25. Januar
    •   Dienstag, 26. Januar
    •   Mittwoch, 27. Januar
    •   Donnerstag, 28. Januar
    •   Freitag, 29. Januar
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/beginn-des-zweiten-weltkriegs-1939,118919.html
Montag, 26.08.2019, 10:02 Uhr  · Walter Demmel         
           

Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939

aus der Sicht Allacher und Untermenzinger Zeitzeugen - Stadtteilhistoriker Dr. Walter Demmel berichtet

Bild 1  (Bild: Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Bild: Demmel)

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg und kostete in den sechs Jahren bis 1945 knapp 60 Millionen Menschen das Leben. Am 01.09.2019 jährt sich dieser zum 80. Mal. Zum Beginn des vom Zaun gebrochenen Krieges ein Auszug aus Hitlers Reichstagsrede, in der er verkündet, dass die deutsche Wehrmacht in Polen einmarschiert ist, und Polen die Schuld daran trägt: „Abgeordnete, Männer des Deutschen Reichstags… Polen hat nun heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch durch reguläre Soldaten geschossen. Seit 5.45 Uhr (Bild 1) wird jetzt zurückgeschossen. Von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten. Wer mit Gift kämpft, wird mit Gift bekämpft.“ Der Zweite Weltkrieg begann also mit einem Überfall, der Hitlers erster Schritt nach Osten war. Wie haben aber unsere Zeitzeugen, die Jahrgänge 1924-1934, den Kriegsbeginn erlebt? Die Uhrzeit des Kriegsbeginns habe ich auf der Uhr meiner Mutter (Jg. 1910) nachgestellt.

Ich selbst, der damals als Dreijähriger in Frauenau/ Bayerwald in den Kindergarten ging, komme als Zeitzeuge (Jg. 36) nicht in Frage, und die Suche nach anderen in unserem Stadtbezirk war sehr aufwändig und nicht immer ergiebig. Mein erster befragter Zeitzeuge Bruno Weibhauser (Jg. 31) konnte mir zwar keine Erinnerung an den 1. September 1939 präsentieren, fand aber in seinen Unterlagen sein handgeschriebenes „Kriegstagebuch“, das leider erst mit dem 5. Juni 1940 begann. Kein guter Anfang für mich!

Zum Ausgangspunkt meiner Nachfragen wurde wieder einmal mein 2016 verstorbener Zeitzeuge Johann Huber (Jg. 1925), der mir mit seinen Aufzeichnungen schon mehrmals bei meinen Recherchen geholfen hat. Nach seinen Feststellungen verwirrte die Leute seiner Umgebung in Allach, d.h. zu Hause und bei Krauss-Maffei, seinem Arbeitsplatz, schon in den Augusttagen des Jahres 1939 die Entwicklung der politischen und militärischen Lage an der polnischen Grenze. „In weniger als vier Tagen nach der Erklärung Hitlers, dass er einem Krieg mit Polen kaum mehr ausweichen könne, ging es Schlag auf Schlag. Die schlechten Nachrichten überstürzten sich. Im Radio berichtete man von vielen weiteren Grenzverletzungen der Polen und von Schießereien auf deutschem Gebiet auf direkt an der Grenze siedelnde deutsche Staatsbürger (Bild 2).“ Nachdem Polen die Generalmobilmachung bekannt gegeben hatte, begann sie auch in Deutschland, obwohl sie von der Regierung nie offiziell ausgesprochen wurde. Huber gibt zu Recht Mittwoch, den 30.08.1939 an. „Auch in Allach – wie überall – hatten die Bauern für einen solchen Mobilmachungsfall die schon früher genau gemusterten Pferde abzuliefern. Zum Abtransport rangierte die Reichsbahn einen Güterzug mit Viehwagons an die Güterhalle, an der die Tiere von Heereszahlmeistern in Empfang genommen und von einem Transportkommando samt dem Futter in die Wagons verladen wurden. Den ganzen Tag führten die Allacher Bauern ihre Rösser an unserem Haus vorbei zum Bahnhof… Schließlich wurden auch jene Personenautos ‚eingezogen‘, die längere Zeit vorher für einen solchen Fall erfaßt waren… Schon am Sonntag vorher (27. August) wurde von der Regierung für verschiedene Lebensmittel, für Seife, Textilien und Schuhe die „Bezugsscheinpflicht“ bekanntgegeben… ."

"Ich ging am Morgen des 1. September wie gewohnt zur Arbeit (Krauss-Maffei, Dem.). Es war ein Freitag. Plötzlich, es war kurz vor 10 Uhr, gab es ein Geraune unter den Ingenieuren. Einer hatte nämlich schon einige Tage vorher einen kleinen Volksempfänger (Radioapparat für NS-Propaganda) mitgebracht und ließ ihn in dieser Zeit mit kleinster Lautstärke eingeschaltet – von Bürochef Fertl stillschweigend geduldet. Dieser ließ alle Büroangehörigen zusammenkommen, dort, wo das Radio stand (Bild 3, Stube mit Volksempfänger), und der Besitzer mußte die Lautstärke stärker aufdrehen. Auch wir Lehrlinge standen dabei. Es hieß vorher: „Der Führer spricht“! Hitler sprach im Reichstag, die Rede wurde an das deutsche Volk übertragen. Wir hörten die Begründung für den Angriff auf Polen… Jeder machte eine bedrückte Mine. Mich beschlich auch ein unwohles Gefühl, als ich so mit in der Runde im Konstruktionsbüro beim Radio stand, denn daß ein Ereignis von ganz ungeheurer Bedeutung nun seinen Lauf nahm, war ich in diesem Moment dabei zu begreifen.“ Diese Darstellung des Kriegsausbruchs läßt an Deutlichkeit wenig zu wünschen übrig. Ein 14-jähriger Lehrling im Allacher Rüstungsbetrieb Krauss-Maffei erlebt in der Bürogemeinschaft auch aus seiner Sicht den Schritt in den Krieg.

Ein weiterer Zeitzeuge, Herr Markus Dosch (Jg. 1931), konnte mir mit einer Erinnerung aus seiner damaligen Kinderzeit aufwarten. Er schreibt von einer Kindheitserinnerung an das Grundstück, auf dem heute die Kirche Maria Himmelfahrt steht und damals noch eine große Wiese war. „Und kurz vor dem 1. September 1939 lagerten dort die Soldaten aus Allach/Untermenzing, die zum ‚Barras‘ einberufen wurden. Über der Straße befand sich die neue (von Sep Ruf 1937/38 erbaut, Dem.) Schule und der Kindergarten, in dem meine Schwester und ich waren, da beide Eltern berufstätig waren. Wir beide gingen also durch diese Wiese (Bild 4) und schauten uns die jungen und älteren Männer an, die dort auf ihren Jacken lagerten und die Rucksäcke daneben. Ich kann mich noch heute an diesen Anblick erinnern und an den herben Geruch nach Leder und die fast Stille, die dort herrschten. Auch an die Gesichter der Soldaten, angespannt und nicht zum Gaudi machen bereit.“ Seine Mutter kommentierte nach seiner Erinnerung den Kriegsausbruch mit den Worten „Das ist nichts Gutes für uns.“ Was man unmittelbar daran erkannte, dass anschließend auch in Allach die sog. Kolonialwaren aus den Läden verschwanden.

Die weiteren Befragungen meiner ausgewählten Zeitzeugen brachten nur einige Schlaglichter, die jedoch zeigen, dass die Mütter sich schnell konkrete, vor allem die Kinder betreffende Folgen des beginnenden Krieges vorstellen konnten. Schließlich hatten sie ja den 1. Weltkrieg mit allem Leid und Entbehrungen erlebt. So erinnerte sich Hans-Hugo Helmerichs (Jg. 32), dass seine Mutter am Freitagmorgen, dem letzten Ferientag, in sein Zimmer gekommen sei und sagte: „Hans-Hugo, jetzt wird es bald kein Butterbrot mehr geben.“ Kann man praktischer denken als diese Mutter? Von Max Fink (Jg. 32) stammt eine ähnliche Aussage. Als er zu seiner Mutter in den Garten kam, sagte sie sofort zu ihm: „Jetzt haben wir wieder Krieg.“

Frau Degen (Jg. 1924) konnte als damals 15jähriges „Pflichtjahrmädel“ einiges über ihre Eindrücke am Tag des Überfalls auf Polen erzählen. Das von Göring 1938 angeordnete Pflichtjahr (Bild 5) sollte schon vor einer Berufsausbildung alle Frauen auf ihre künftige Rolle als Haushälterin und Mutter vorbereiten. Mit ihrer Haushaltsfamilie befand sie sich am 1. Sept. 1919 in Ebersberg noch in den Ferien und beobachtete auf einem Spaziergang mit den Kindern Ebersberger Bauern, die ihre Pferde zur Kriegsverwendung abliefern mußten. Auch der damals 15-Jährigen wurde bewusst, dass eine andere Zeit anbrach.

Um abschließend auf meine Erinnerungen zurückzukommen. Ich hatte 1939 offensichtlich andere Sorgen: meine Kindergartenfreundin gegen Konkurrenten zu verteidigen (Bild 6).

 

 

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5740826
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Bild: Wehrmachtsbericht) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Bild: Gossner) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Bild: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Bild: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Bild: Sammlung Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mo, 18.01.2021

„Von spontanen Einsätzen bis zu langfristigen Engagements“

„Von spontanen Einsätzen bis zu langfristigen Engagements“

Diakonie startet z’sam – das Zentrum für freiwilliges Engagement


Vereine & Geschichte

Mi, 06.01.2021

Viel besuchter Ort

Viel besuchter Ort

Blumen und Kerzen am Gedenkstein


Allach/Menzing
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 28.12.2020

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Di, 19.01.2021

Öffentliche Beschlüsse gewährleisten

Öffentliche Beschlüsse gewährleisten

Bezirksausschuss 21: Demokratie und Politik in Zeiten von Corona


Allach/Menzing
Vermischtes

So, 17.01.2021

„Ohne jegliche Skrupel“

„Ohne jegliche Skrupel“

Panzerteststrecke: Bürgerinitiative äußert Unmut über Vorgehen der Stadt


Allach/Menzing
Vermischtes

Fr, 15.01.2021

"Wir würden es begrüßen, wenn man der Sache nachginge"

Ein rätselhafter Brummton stört Bürger, die darüber dem Bezirksausschuss Allach-Untermenzing berichteten ("Es brummmmt" im Allacher / Menzinger Werbe-Spiegel vom 13. Januar). Irina Dünnwald bestätigt die Wahrnehmung: Mein Mann und ich können das Brummen bestätigen, auch wenn wir es in weit weniger störender Form wahrnehmen als im Artikel beschrieben.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Samstag, 23. Januar
    • Sonntag, 24. Januar
    • Montag, 25. Januar
    • Dienstag, 26. Januar
    • Mittwoch, 27. Januar
    • Donnerstag, 28. Januar
    • Freitag, 29. Januar
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021