19°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/architekten-portraits-fuer-allach-untermenzing,124343.html
Montag, 03.02.2020, 12:48 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Architekten-Portraits für Allach-Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet von Hans Döllgast (1891-1974) und Gustav Gsaenger (1900-1989) Teil 1

Bild 2  (Foto: Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 2 (Foto: Demmel)

Wenn von mir in drei Teilen Architekten-Portraits angeboten werden, geht es weniger um fotografische Darstellungen der einzelnen Architekten, sondern um ihr Wirken und ihre Bauten in der Vergangenheit für unseren Stadtbezirk. Wir können diese noch heute besichtigen. Die von mir „porträtierten“ Architekten Döllgast, Gsaenger, Kurz, Lang, Meitinger, Rank, Ruf setzten bauliche Markierungen und legten offensichtlich besonderen Wert auf Stil und Ästhetik. Das ist in unseren Tagen, nicht überall, aber doch deutlich erkennbar, unter dem Zwang der Nachverdichtung verloren gegangen.

Es handelt sich in unserem Stadtbezirk um Einfamilienhäuser, um Wohnblöcke und Siedlungen, um Kirchen und Schulen, um Verwaltungsgebäude und Fabriken und sogar um Hochbunker. Fast alle diese Gebäude sind inzwischen denkmalgeschützt. Ich möchte an diese Bauten erinnern und zur Besichtigung anregen, für unsere Neubürger gilt letzteres Ansinnen ganz besonders. Wer sich gut auskennt in diesem Bereich, der wird diesen Hinweis (Bilder 1 u. 2) lokalisieren können. Wir kommen aber bei Gsaenger noch darauf zu sprechen.


Der Architekt Hans Döllgast, geb. in Bergheim und gest. in München, begegnete mir 1956 als Professor, als ich mich 1956 an der damaligen Technischen Hochschule München (THM) als Architekturstudent versuchte. Döllgast studierte von 1910 bis 1914 an der THM Architektur, arbeitete erfolgreich in verschiedenen Büros, wurde selbständiger Architekt, erhielt 1929 einen Lehrauftrag, 10 Jahre später eine Professur an der THM. Weil er 1930-1932 die Katholische Pfarrkirche St. Raphael entwarf, die seit 2006 einen Pfarrverband mit unserer Kirche Maria Trost bildet, fand er Eingang in meine Architekten-Portraits. Der Entwurf war nicht unumstritten, weil er den Gläubigen zu nüchtern schien, im Laufe der Jahre aber, dann 1960 mit Turm (Bild 5), immer mehr Anerkennung fand.

Interessant sind die in der Festschrift der Pfarrei enthaltenen Döllgast-Handzeichnungen der Außen- und der Innenansicht (Bild 3 u. 4) und seine Gedanken zu seiner Schöpfung: „Die Kirche St. Raphael steht ihrer Größe und Bedeutung nach zwischen unseren mittelgroßen Stadtpfarrkirchen und jenen bescheidenen dörflichen Anlagen, wie sie in Menzing, Blutenburg und Allach aufs Beste vertreten sind.“ Döllgast machte sich nach 1945 durch weitere Münchner Kirchenbauten, so z.B. „Heilig Blut“ in Bogenhausen, St Heinrich in Sendling, St. Peter und Paul in Trudering u.v.a. auch an anderen Orten, einen Namen und prägte als Professor für Architekturzeichnen (besonders Freihandzeichnen) und Raumkunst an der THM viele Generationen von Architekten, u.a. Theodor Hugues, mit dem ich u.a. an der TU München zusammenarbeiten durfte.

 

Gustav Gsaenger, geb. und gest. in München, war ein deutscher Architekt mit Schwerpunkt Sakralbau und für unseren Stadtbezirk Erbauer der beiden evangelischen Kirchen Epiphanias in Allach und Bethlehem in Untermenzing. Er studierte von 1920-1924 an der Technischen Hochschule München (THM) Architektur und zählte German Bestelmeyer (Kongressbau des Deutschen Museums) zu seinen Lehrern. Sehr früh (1926-1928) schon errichtete er in der heutigen Menzinger Straße 125 neben der damaligen Burenschenke (heute Menzingers) sein eigenes Wohn- und Atelierhaus, das zwar unter Denkmalschutz stand, aber 2012 aus bisher unbekannten Gründen ausbrannte und so einem großen Wohnkomplex Platz machen konnte. Es gehörte zu Obermenzing.

1932 baute Gsaenger für die ständig wachsende evangelische Gemeinde in Allach die Epiphaniaskirche (Bild 6). In der Festschrift des Jahres 2002 ist zu lesen, dass zwar das „Kirchlein“ geweiht, die Wand hinter dem Altar aber noch schmucklos war. Kommerzienrat Theodor Kirsch, nach dem das Kirschgelände in Untermenzing benannt ist, stiftete dazu das bekannt gewordene Wandgemälde.

1950 baute Gsaenger für den bekannten Gartenarchitekten Alfred Reich (1908-1970) ein Wohnhaus im Untermenzinger Eichgehölz 15, das heute unter Denkmalschutz steht, ein privates Kunst- und Architekturmuseum mit Skulpturengarten darstellt, aber sicher nur wenigen Stadtteilbewohnern als „Museum Gehring“ bekannt ist. Ein weiteres denkmalgeschütztes Haus nach dem Entwurf Gsaengers ist in der Untermenzinger Niethammerstr. 13 zu sehen, auf dessen Grundstück sich auch ein bronzezeitlicher Grabhügel (um 1500 v. Chr.) befindet.

Ein zweiter Sakralbau, die evangelische Kirche Bethlehem aus dem Jahr 1961, soll aus seinen vielen weiteren Kirchenbauten an anderen Orten hervorgehoben werden. Die Bethlehemskirche versteht sich als „Gotteshaus der frohen Botschaft“, die sich in ihrer Innenarchitektur zeigt, besonders im wunderbaren Altarbild, das von Gsaengers Tochter Angela stammt. Man sollte die Kirche in der Lechelstr. 51 (Bild 7) unbedingt besuchen. Ich habe sie in der Festschrift zu „1200 Jahre Menzing“ ausführlich auf einer Ausstellungstafel und in der dazugehörigen Festschrift „1200 Jahre Menzing“ beschrieben.

Auch Gsaenger hat einige weitere Münchner Kirchen gebaut, wie 1953-1955 die Matthäuskirche, die Markuskirche, die Dankeskirche in Milbertshofen und viele andere in anderen Städten. Auch der Erweiterungsbau des Münchner Stadtmuseums gehört zu seinen Arbeiten.

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5800462
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 1  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3 und 4  (Foto: Festschrift St. Raphael) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Festschrift St. Raphael) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Foto: Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Allach/Menzing
Vereine & Geschichte

Mi, 22.06.2022

Was Kaninchen mümmeln sollten

Kaninchen scheinen den ganzen Tag zu fressen und tatsächlich sind so manche Halter erstaunt, was ihre Tiere in durchschnittlich 80 Mahlzeiten am Tag mengenmäßig verputzen können. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, zählen Kaninchen jedoch nicht zu den Nagetieren, sondern zur Gattung der Hasenartigen.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 11:55 Uhr

Ein Glücksdackel für die Parade

Ein Glücksdackel für die Parade

"50 Jahren Olympia": KJR-Einrichtungen wirken beim Festumzug mit


Allach/Menzing
Gesundheit & Ernährung

Gestern, 11:05 Uhr

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

Sozialverband warnt vor Zusammenbruch der Angehörigenpflege und fordert Ausbau von Entlastungsangeboten


Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Gestern, 09:33 Uhr

Mitreißende Tanz-Show

Mitreißende Tanz-Show

"¡Cuba Vibra!" erstmals in Deutschland


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022