Olympiaturm rotes Licht

-8°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/arbeiten-bei-krauss-maffei-teil-1-nicht-lokomotiven-oder-panzer-sondern-muelltonnen,94003.html
Montag, 07.08.2017, 09:43 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Arbeiten bei Krauss-Maffei (Teil 1) - Nicht Lokomotiven oder Panzer, sondern Mülltonnen

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Archiv Lacher) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Archiv Lacher)

Der Stadtbezirk Allach-Untermenzing hat heute mit MAN, MTU und Krauss-Maffei die höchste Industriedichte in München. Von diesen Drei kann Krauss-Maffei (Bild 1) auf die längste historische Entwicklung, die in der Hirschau im Englischen Garten 1838 begann und ab 1932 (Bild 2) in München-Allach fortgesetzt wurde, zurückblicken. Das Bauerndorf Allach konnte sich nur zum bedeutenden Industriestandort entwickeln, weil im November 1867 die Bahnlinie München-Ingolstadt, deren 150-jähriges Bestehen wir in diesem Jahr mit einer Ausstellung im Diamalt-Kesselhaus feiern können, mit einem Bahnhof in Allach in Betrieb genommen wurde. Und Krauss-Maffei konnte sich erst an diesem Standort weiterentwickeln.

Bei den folgenden Betrachtungen geht es allerdings nicht um den Lebenslauf einer Fabrik und ihrer Belegschaft, sondern um von mir ausgewählte Mitglieder der Belegschaft, von denen jeder zu seiner Zeit, auf seine Weise und auf seinem Arbeitsplatz zum Erfolg der Firma Krauss-Maffei (KM) beigetragen hat. Geplant sind Darstellungen vom Konstrukteur bis zum Handarbeiter, und dies vor allem im Bereich Spritzgieß-Werkzeuge.

An den Anfang meiner Vorstellung von Personen will ich Herrn Dipl.-Ing. Roland Lacher (Bild 3) stellen, der Ende letzten Jahres zusammen mit seiner Frau Uta Ehrensenator der TU München wurde und auf eine beeindruckende technische und kaufmännische Karriere als selbständiger Unternehmer (Singulus Technologies AG) zurückblicken kann. Wie aber beginnt man? Herr Lacher: „Nach dem Studium des allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Hochschule München (heute Technische Universität) habe ich als junger Diplomingenieur im August 1968 bei Krauss-Maffei als Assistent des Betriebsdirektors, Peter Koch, meine berufliche Tätigkeit begonnen. Von August 1971 bis August 1974 war ich dort als Betriebsleiter des Werkzeug- und Formenbaus B36 tätig.“ Bei ihm ging es damals nicht um Lokomotiven oder Panzer, sondern um die Entwicklung einer Spritzgießanlage für die Herstellung von eckigen Mülltonnen im 1970 festlich eröffneten Kunststoffzentrum.

Laut Lacher erfolgte in den 60er Jahren ein erster Schritt, indem man Kunststoff anstelle von verzinktem Blech einsetzte. Zunächst war es also eine totale Kopie der üblichen Blechtonne, rund im Querschnitt und mit zwei Tragegriffen an der Seite zum Transport und Ankoppeln an die Hebeeinrichtungen der Müllfahrzeuge. Dann aber, so Lacher: „Im Jahr 1971 erschien eines Tages Herr Otto, Senior der Firma Otto (die neben einer anderen die Produktion der Mülltonnen in Deutschland beherrschte) bei uns mit der Zeichnung einer neuen Mülltonne, die aus Kunststoff ‚Niederdruck-Polyäthylen‘ – dem üblichen Material für Flaschenkästen – in einem Stück gespritzt werden sollte. Das Fassungsvermögen betrug 220 Liter (Bild 4). Der Querschnitt der Tonne war jetzt jedoch quadratisch, und die Tonne sollte auf zwei Rädern leicht bewegt werden können. Otto bestellte die erste Form für Tonne und Deckel im Paket zusammen mit einer 3.000 t Spritzgießmaschine bei Krauss-Maffei, während Sulo (die Konkurrenzfirma) die Firma Triulzi in Italien mit dem Bau einer 5.000 t Spritzgießmaschine beauftragte.

Das neue 220 Liter-Design, das man, wie Lacher heute noch mit Stolz erklärt, auch auf die 110 Litertonne übertrug, war eine echte Innovation im Spritzgießmaschinen-Bereich und setzte sich als neuer Standard durch. Heute sind diese Mülltonnen überall in Deutschland und teilweise auch im Ausland zu sehen und in verschiedenen Farben im Einsatz. Ein quadratischer Querschnitt kostet in Kunststoff-Verarbeitung nicht mehr als ein runder, die Aufhängungen für den Deckel und die Räder sind in die Tonne integriert, alles wird gleichzeitig als ein einziger Spritzling hergestellt.

Und wie das Leben so spielt, meldete sich bei mir Herr Clewing, den ich schon lange kenne, auch weil er der Senior in unserem Bezirksausschuß 23 ist und trotzdem zukunftsorientierter denkt als manch jüngeres Mitglied. Er war von Anfang 1956 bis Ende 1975 bei KM als Kaufmann beschäftigt und erinnert sich noch heute an Herrn Lacher, auch weil er mit diesem zusammen einen gravierenden Reklamationsfall, der noch aus der Zeit ihrer Vorgänger stammte, abzuwickeln hatte. Auch Herr Clewing (Bild 7) hatte nichts mit Lokomotiven und Panzern zu tun, sich aber viele Gedanken über den nun negativen Verlauf der bisher vorherrschenden Lokomotivproduktion bei KM gemacht. Und stellt dann fest, dass die Werkstätten geradezu nach Arbeit außerhalb des Lokbaus schrien. Diese Arbeit konnte aber nicht schnell genug durch eigene Neuentwicklungen geschafft werden.

Bald wurden für andere Unternehmen nach deren Konstruktionen große Komponenten oder auch ganze Maschinen gefertigt. Damit begann auch der Spritzgießmaschinenbau bei KM. In der Verfahrenstechnik zum Beispiel, dem ersten Arbeitsgebiet von Herrn Clewing, ergänzte man vorhandene Programme, die früher bei anderen Maschinenfabriken gebaut worden waren. KM entwickelte und baute größere Maschinen bis hin zu den von Herrn Lacher erwähnten Spritzgießmaschinen mit 3.000 t Schließkraft. Doch genug mit der Technik und von der Vergangenheit in die Gegenwart.

Beide Herren sind heute unterschiedlich im sozialen Bereich tätig. Herr Lacher fördert aus dem „Roland und Uta Lacher-Fonds“ (Bild 8) Nachwuchswissenschaftler an der TU München, Herr Clewing über „wohlBedacht e.V.“ in unserem Stadtbezirk die Betreuung von dementiell Erkrankten.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4239914
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: TUM) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Archiv Lacher) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5: Doppelwerkzeug für Mülltonne  (Foto: Archiv Lacher) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6: Mülltonnen-Spritzgieß-Werkzeug  (Foto: Archiv Lacher) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 8  (Foto: TUM)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 07.02.2023

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Gestern, 16:49 Uhr

Jazz-Konzert

Die Bühne 23 lädt am Samstag, 4. März, zu einem Jazz-Konzert ein. Im großen Saal der Volkshochschule (vhs) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 11) spielen ab 19.30 Uhr Martin Seeliger und das World-Jazz-Quintett "Many Moons" mit Lead-Sängerin und Perkussionistin Angelika Vizedum, Andrea Hermenau, Oliver Hein und Manfred Blaas.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 16:49 Uhr

Vorlesen mit den Lesefüchsen

Im März kommen die Lesefüchse jeweils am Donnerstag, 2., 9., 16., 23. und 30. März um 16.15 Uhr in die Stadtbibliothek Allach- Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1). Sie lesen für Kinder ab vier Jahren spannende Geschichten vor und möchten damit die Leselust fördern.


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 06.02.2023

Mehr Sicherheit nicht nötig

Mehr Sicherheit nicht nötig

Referat lehnt BA-Antrag ab


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023