Olympiaturm rotes Licht

9°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/40-qm-gruenes-minimum,140613.html
Samstag, 26.02.2022, 16:01 Uhr  · job         
           

40 qm grünes Minimum

Verliert die Siedlung durch Nachverdichtung ihre Seele?

Die Siedlung Ludwigsfeld wurde 1953 mit Mitteln des Marshallplans errichtet. 1954 wurde hier die von Elmar Dietz gestaltete Schmuckstele aufgestellt. Darauf zu lesen sind die Zeilen: „Wie lieblich schallt durch Busch und Wald des Waldhorns süßer Klang“ (Volkslied von 1817)  sowie „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“ (aus Goethes Gesang der Geister über den Wassern).  (Foto: job)

Die Siedlung Ludwigsfeld wurde 1953 mit Mitteln des Marshallplans errichtet. 1954 wurde hier die von Elmar Dietz gestaltete Schmuckstele aufgestellt. Darauf zu lesen sind die Zeilen: „Wie lieblich schallt durch Busch und Wald des Waldhorns süßer Klang“ (Volkslied von 1817) sowie „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“ (aus Goethes Gesang der Geister über den Wassern). (Foto: job)

Die historische Siedlung Ludwigsfeld soll ihren grünen Charakter behalten und die Landeshauptstadt bei ihren Nachverdichtungsplänen pro Einwohner mindestens 40 Quadratmeter "richtige Grünfläche" einplanen. Darauf drängen die Stadträte der ödp / München-Liste und stellen sich damit hinter eine Forderung des Bezirksausschusses Feldmoching / Hasenbergl. Die geplante Verdreifachung der Einwohnerzahl lehnt die Fraktion ab.

Am Infarkt vorbeischrammen

Auf einer Fläche von etwa 32 Hektar sollen künftig mehr als 5.000 Menschen leben. Von den Grünflächen und dem kleinteiligen, historisch-gewachsenen Charakter der Siedlung würde dann praktisch nichts mehr übrigbleiben, so die ödp. Die Angst der Bürger sei, aus ihrer Heimat könnte ein weiteres seelen- und gesichtsloses Wohnsilo werden. Schon jetzt schramme die Siedlung Ludwigsfeld beinahe täglich an einem Verkehrsinfarkt vorbei. Auch wenn eine verkehrstechnische Erschließung und Verbesserung angestrebt werden soll, nütze das aufgrund der schieren Baudichte wenig, zumal die Fläche für Infrastrukturmaßnahmen nicht ausreiche.

„Das Bundesverfassungsgericht hat sich sehr deutlich dafür ausgesprochen, dass auch künftige Generationen ein Anrecht auf eine lebenswerte Umwelt haben. Daher müssen wir aufhören, letzte Grünflächen einfach zuzubetonieren und unsere Stadt bis unters Dach nachzuverdichten", erklärte Stadtrat Dirk Höpner im Rahmen einer Demonstration vor Ort gegen die Stadt. "Wir sollten uns lieber auf maßvolle Baumaßnahmen und die Behebung von Leerstand konzentrieren.

Derzeit 36 Gebäudezeilen

Aktuell besteht die Siedlung aus 36 zwei- bis dreigeschossigen Gebäudezeilen mit zirka 660 Wohneinheiten. Die durch­schnittliche Wohnungsgröße beträgt 43 Quadratmeter. Neben der Wohnnutzung gibt es 15 Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtnutzfläche von rund 1.150 Quadratmetern. Darunter befinden sich unter anderem das Sportheim des TSV Ludwigsfeld sowie jeweils ein Versammlungsraum für die ukrainisch-orthodoxe Kirchengemeinde und die Interessengemeinschaft Ludwigsfeld (IGLU). Südlich der Karlsfelder Straße befindet sich die Erzengel-Michael-Kirche. Am östlichen und südlichen Rand der Siedlung wurden ab Ende der 1990er Jahre Reihen- und Mehrfamilienhäuser gebaut. Hier befinden sich zwei weitere Kirchen, die georgisch-orthodoxe und die katholische Kirche.

Stadt will verträglich verdichten

Die Siedlung Ludwigsfeld soll städtebaulich verträglich verdichtet und erweitert werden, so die Satdtverwaltung. Im Zuge der Entwicklung soll die Versorgung der bestehenden Siedlung mit sozialen Einrichtungen, Bildungs- und Sportinfrastruktur sowie Nahversorgungsläden verbessert werden. Planungsziel ist, den wertvollen Baumbestand und den parkähnlichen Charakter der Bestandssiedlung zu erhalten. Zusätzlich sollen öffentliche Grünflächen und private Freiflächen angelegt werden. Außerdem soll eine bessere Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr geschaffen werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der problematischen Parkplatzsituation innerhalb der Siedlung und dem notwendigen Ausbau der Karlsfelder Straße.

Bis zu 2.000 neue Wohnungen denkbar

Nach dem im Juli 2019 gefassten Grundsatzbeschluss des Stadtrats ergaben Untersuchungen eine grundsätzlichen Eignung des Gebiets für eine Verdichtung, zumal diese auch Vorteile für die Versorgung der Bestandssiedlung mit sich bringen würde. Der Entwurf des inzwischen erarbeiteten Strukturkonzeptes sieht eine Spanne von 1.800 bis 2.000 neuen Wohneinheiten als möglich an. In die Bestandssiedlung aus den 50er Jahren soll dabei nur sehr behutsam eingegriffen werden, um den parkartigen Charakter und den wertvollen Baumbestand erhalten zu können.

In sogenannten Schwerpunktbereichen nördlich der Bestandssiedlung und südlich der Karlsfelder Straße sowie auf den bisher unbebauten Flächen die östlich und südlich an die Siedlung anschließen, soll dichter und höher gebaut werden. Um Verbesserungen beispielsweise für die Nahversorgung und die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr schaffen zu können, ist laut Stadt eine gewisse Dichte an Nutzern erforderlich.

Konkrete Pläne gibt's noch nicht

Wenn der Stadtrat dem Entwurf des Strukturkonzeptes zustimmt, wird als nächstes ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb durchgeführt. Erst dieser legt dann konkrete Entwürfe und Lösungsvorschläge für die Herausforderungen, die sich bei der Entwicklung der Siedlung stellen, auf den Tisch.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5911798
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bauen & Handwerk
1-2-job
Bauen & Handwerk

Mo, 20.02.2023

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Diversity meint nicht nur Alter und Geschlecht, sondern auch Herkunft und Behinderung


Bauen & Handwerk

Mi, 27.07.2022

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Maler-Ehrenobermeister Uli Faßnacht verabschiedet


Bauen & Handwerk

Di, 22.03.2022

Freie Anfahrtszone für Umzüge

Vorübergehendes Haltverbot beantragen

Wenn der Möbelwagen für einen Umzug anrückt, braucht man Platz vor dem Haus. Um die Anfahrtszone in dieser Situation, in der alles reibungslos gehen soll, auch wirklich frei zu halten, kann man ein vorübergehendes Haltverbot beantragen.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Di, 28.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr zu einem Ferien-Workshop zur Gestaltung schöner Frühlingsdekorationen ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige zu Hause gebastelt.


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 24.03.2023

Die Kunst des Präparierens

Alles Leben dieser Erde ist endlich, ob bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Der Tod steht unumgänglich am Ende des Weges. Seit Jahrtausenden hat es der Mensch geschafft, durch Präparationstechniken verstorbene Lebewesen vor dem Verfall zu bewahren und für die Wissenschaft, für Museen und Ausstellungen oder auch für private Zwecke zu erhalten.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Mi, 22.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023